Mettmann. Für seine Verdienste um den Sport ist Wolfgang Busch (84) mit dem Verdienstorden des Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Landrat Thomas Hendele würdigte im Namen des Bundespräsidenten das Engagement des 84-jährigen Fußballers, Leichtathleten, Trainers, Funktionärs, Kampfrichters und Förderers.
Die Stadtverwaltung berichtet: „66 Jahre Mitglied beim Mettmanner TV, 46 Jahre Mitglied beim Mettmanner SC und seit der Fusion der drei größten Sportvereine im Jahr 2005 bei Mettmann-Sport. Als Leichtathlet von 1958 bis 2009 noch selbst als Aktiver bei den Deutschen Turnfesten am Start, war Wolfgang Busch 24 Jahre Leiter der Leichtathletik-Abteilung des MTV sowie 15 Jahre Leiter der Leichtathletik-Gemeinschaft Mettmann, zu der damals Sportlerinnen und Sportler des TSV Metzkausen und des MTV gehörten.
21 Jahre wirkte der gelernte Malermeister, der die letzten 20 Jahre bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 als Angestellter der Stadt Düsseldorf im Amt für Gebäudemanagement tätig war, als Schlichter im Leichtathletik-Kreis Bergisches Land und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Tartanbahn, der 1984 aus der Taufe gehoben wurde.“
Wolfgang Busch engagiere sich bis heute als Prüfer und Abnehmer für das Deutsche Sportabzeichen, gehöre seit 15 Jahren dem Marketing-Arbeitskreis Neanderthal-Stadt Mettmann an, habe 13 Jahre die Seiten des Goldenes Buchs der Stadt kalligrafisch für die Unterzeichnung der Ehrengäste vorbereitet und sei fast 20 Jahre lang Blutspender beim Deutschen Roten Kreuz.
„Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er im Laufe der Jahre mit Ehrennadeln und Urkunden geradezu überhäuft“, heißt es aus dem Rathaus. „Der Verdienstorden komplettiert nun die vielen Ehrungen und Auszeichnungen, die Busch für seine großen Verdienste erhalten hat.“
Für die Ordensverleihung hatte ihn Silke Hachenberg vorgeschlagen, mit dessen Vater Fritz Hachenberg er viele Jahre zusammen die Leichtathletik in Mettmann prägte und im Leichtathletik-Kreis Bergisches Land Verantwortung trug.
Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, die dem Ordensträger im Namen von Rat und Verwaltung zur hohen Auszeichnung beglückwünschte: „Du bist für alle Sportler nicht nur wegen Deiner guten Leistungen immer ein großes Vorbild gewesen, sondern auch, weil Du Dich stets für den Sport und in besonderer Weise für die Mettmanner Vereine eingesetzt hast. Dafür danke ich Dir und freue mich ganz besonders, dass dieses große persönliche Engagement mit dem Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt wird“.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“