Mettmann. Etwa 20 ehrenamtliche Förderer und Unterstützer der Caritas-Wohnungslosenhilfe sind zu einem gemütlichen Grillabend in die Wohnungslosenhilfe in der Lutterbeckerstraße 31 eingeladen gewesen. Das Team der Caritas, Mitarbeitende der Wohnungslosenhilfe, Abteilungsleiterin und Vorstand bedankten sich mit dieser Einladung bei den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern der Arbeit für wohnungslose Menschen in Mettmann, Haan und Erkrath.
Neben vielen Privatpersonen und Firmen unterstützen die Schützenbrüder, die Kolpingsfamilie und der Martinsverein schon seit vielen Jahren die Wohnungslosenhilfe. Von dieser Unterstützung profitieren insbesondere die Gäste des Caritas-Tagestreffs und weitere bedürftige Mettmanner Bürgerinnen und Bürger.
Jährlich werden ca. 420 Menschen durch die Fachberatung beraten, weitere 25 nehmen die intensive Hilfe durch das Betreute Wohnen im eigenen Wohnraum in Anspruch und täglich kommen 15 bis 20 Menschen zum Essen in den Tagestreff.
In diesem Tagestreff, der sich ausschließlich über Spenden und Eigenmittel des Caritasverbandes finanziert, können von Wohnungslosigkeit Betroffene eine kostengünstige warme Mahlzeit erhalten, duschen, Wäsche waschen, ohne Verzehrzwang in Ruhe sitzen, lesen, spielen, ausruhen oder Gespräche mit Gleichgesinnten oder Sozialarbeiterinnen führen. Genau diese Angebote wären ohne die vielfältige Unterstützung durch Geldspenden, Sachspenden wie etwa Lebensmittel und Hygieneartikel und tatkräftige Mithilfe von Ehrenamtlichen nicht möglich.
Katja Neveling, Abteilungsleiterin, ruft weitere Interessierte zu sozialem Engagement auf: „Setzen auch Sie sich ein für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Aktuell suchen wir Freiwillige, die hauswirtschaftlich Interessiert sind, um unser Kochteam zu vergrößern. Auch suchen wir noch Menschen, die sich mit einer Geld- oder Sachspende an unseren Weihnachtstüten für Wohnungslose und Menschen in sozialen Schwierigkeiten beteiligen.“ „Durch die Inflation und Energiekostensteigerung sind in 2023 noch mehr Mettmanner Bürgerinnen und Bürger auf Unterstützung und Beratung angewiesen.
Jedes Jahr, am dritten Freitag im Dezember, findet eine Weihnachtsfeier für ca. 150 Menschen statt, alle Besucherinnen und Besucher erhalten zum Abschied eine individuell gepackte Weihnachtstüte.
Für diese Weihnachtstüten werden aktuell noch folgende Sachspenden benötigt: Weihnachtliche Süßwaren, neue Mützen, Handschuhe, Socken, Schals, Duschgel, Deo, Körper- Gesichts- und Handcreme, Kaffee, Tee, Bücher, Kerzen, kleine Taschenlampen, kleine Geschenke für Kinder.
Informationen gibt es bei Lilian Fischer oder Florian Langfeld vor Ort bei Wohnungslosenhilfe oder telefonisch unter 02104 807564.
Spendenkonto:
- Stichwort: Weihnachtsfeier-Wohnungslosenhilfe
- IBAN: DE31 3706 0193 0000 0110 10
- BIC: GENODED1PAX