Mettmann. Die Diakonie bietet im Zeitraum vom 8. bis zum 26. Juli eine Stadtranderholung an.
Die Ferienfreizeit bietet Kindern im Alter von sechs bis dreizehn Jahren drei abwechslungsreiche Wochen im Evangelischen Gemeindezentrum an der Donaustraße.
Ab dem 23. April kann die ausgefüllte Anmeldung auch in der Bismarckstr. 39 abgegeben werden. Die Anmeldeformulare sind auf unserer Homepage www.diakonie-kreis-mettmann.de verfügbar. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn der Teilnahmebetrag per Überweisung eingegangen ist. Als Verwendungszweck ist der Name des Kindes und Stadtranderholung 2024 anzugeben.
Nach Zahlungseingang erhalten die Eltern eine Bestätigung über den Teilnahmeplatz. Der Teilnehmerbeitrag für den Teilnehmerplatz, von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, inklusive Mittagessen, beträgt 220 Euro für jedes weitere Geschwisterkind werden 176 Euro berechnet.
Eine Bezuschussung über Bildung und Teilhabe ist möglich, für Rückfragen steht Diana Müller zur Verfügung. Unter Vorlage des Mettmann-Pass kann ein Nachlass gewährt werden.
Die Stadtranderholung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Meere: Eine Unterwasserwelt voller Wunder“. Das Motto wird im Programm, Workshops, Rallyes und diversen anderen Aktivitäten aufgegriffen und den Kindern spielerisch nähergebracht. Besonderer Wert wird hierbei auf den Umweltschutz gelegt. Auch auf die drei Ganztagsausflüge können sich die Kinder in diesem Jahr freuen. Besuche sind geplant im Kölner Zoo, inklusive großem Aquarium, sowie auf dem Ketteler Hof und um „Irrland“.
Das Mitarbeiterteam besteht aus jungen und engagierten Betreuern, von denen einige auch in den letzten Jahren bei der Stadtranderholung mitgewirkt haben. Die Leitung übernehmen in diesem Jahr Sophie Zaeck und Kira Keisers.