Mettmann. Beim 224. Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen haben alle Einwohner und Mitglieder die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Bürgermeisterin und die Experten aus dem Rathaus zu stellen. Am Dienstag, 6. Februar, werden Sandra Pietschmann und die Dezernatsleitungen ab 19 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums über die aktuelle Situation informieren und auf Fragen der Einwohner antworten.
Seit Januar 2016 ermöglicht der Bürgerverein Metzkausen den Bürgern jedes Jahr, ihre Fragen persönlich an die Verwaltungsspitze zu stellen. Beim 224. Bürgerstammtisch gibt es wieder Antworten und Informationen aus erster Hand. Die Veranstaltung in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums beginnt ausnahmsweise bereits um 19 Uhr, um mehr Zeit für Fragen aus dem Publikum zu haben.
Die Liste der Themen ist lang: Welche Bauprojekte sind in der Kirchendelle geplant? Wie ist der Stand bei den Gebäuden der Feuerwehr? Wie geht es weiter mit der Unterbringung von Geflüchteten? Wie kann Mettmann die hohen Investitionen bezahlen?
Der Bürgerverein Metzkausen hat eine Liste an Fragen vorbereitet, die Mitglieder und Einwohner vorab einreichen konnten. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann wird zusammen mit Tobias Janseps (Technischer Beigeordneter), Veronika Traumann (Dezernatsleiterin Finanzen, Brandschutz und Rettungswesen) und Marko Sucic (Dezernatsleiter Bildung, Jugend, Soziales) auf die Fragen mit dem größten öffentlichen Interesse eingehen.
Danach soll beim Bürgerstammtisch in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums genügend Zeit für eine offene Diskussion bleiben. Der monatliche Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen steht allen Einwohnern und Mitgliedern offen.