Mettmann. Der Alltag ohne Ehrenamtlich ist undenkbar: Sie unterstützen, beraten und helfen – wo immer es nötig ist. Ihr Einsatz ist eine große Stütze des Gemeinwesens.
In vielen Einrichtungen, Organisationen, Vereinen und Institutionen sorgen diese Alltagshelden ohne viel Aufhebens dafür, dass der Laden läuft. Ehrenamtliches
Engagement ist und bleibt unverzichtbar. Da die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer meistens im Stillen wirken und ihre wichtige Arbeit der Öffentlichkeit
kaum bekannt ist, möchte Bürgermeisterin Sandra Pietschmann die Arbeit der „stillen Heldeninnen und Helden“ Mettmanns würdigen und sich im Rahmen einer Festveranstaltung im November für ihr ehrenamtliches Engagement ganz persönlich bedanken. Der genaue Termin soll noch bekanntgegeben werden.
Die Bürgermeisterin ruft Vereine, Verbände und weitere Mettmanner Institutionen auf, Personen, die sich uneigennützig für das Wohl der Mitmenschen und das Wohl der Stadt einsetzen und ein herausragendes ehrenamtliches Engagement bewiesen haben, für eine Ehrung vorzuschlagen. Möglicherweise können nicht alle Vorschläge, die eingehen, berücksichtigt werden. Pietschmann bittet daher um Verständnis, wenn Vorschläge nicht zum Tragen kommen.
Deshalb sollte nur eine Person vorgeschlagen werden, bittet die Stadtverwaltung. Alle Bereiche, in denen sich Menschen auf vielfältige Art und Weise engagieren, kommen grundsätzlich für einen Vorschlag in Betracht.
Vorschläge zur Ehrung sind mit einer Begründung bis zum 31. August per Online-Formular möglich. Die Formulare gibt es auf der Homepage der Stadt: www.mettmann.de.