Der bekannte TV-Arzt Doc Esser unterstützt die Aktion des DRK-Blutspendedienstes. Bild: BSD West
Der bekannte TV-Arzt Doc Esser unterstützt die Aktion des DRK-Blutspendedienstes. Bild: BSD West

Mettmann. Am Montag, 11. März, kann im Kaplan-Flintrop-Haus, Lutterbecker Str. 30, Blut gespendet werden. Auf die Notwendigkeit von Blutspenden weißt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes zudem mit einer neuen Aktion hin, die insbesondere Erstspendende ansprechen soll.


Das Rote Kreuz wendet sich mit einer Bitte an diejenigen, die bislang noch nie Blut gespendet haben. Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. „Nur wenn genügend Menschen regelmäßig Blut spenden, könne dies gelingen“, heißt es seitens des DRK-Blutspendedienstes. Eine der sinnvollsten Möglichkeiten, um schwerkranke Patienten zu unterstützen, bestünde daher ganz darin, Blut zu spenden.

Dr. Heinz-Wilhelm Esser (bekannt als TV-Arzt „Doc Esser“) ist Facharzt für Innere Medizin und für Notfallmedizin und unterstützt die Blutspende beim Roten Kreuz. Doc Esser: „Als Arzt weiß ich, wie oft Bluttransfusionen notwendig sind, um einen Menschen heilen zu können oder sogar ein Leben zu retten.“ Doc Esser appelliert an alle, die noch nie Blut gespendet haben und macht Mut: „Einfach mal machen! Das Rote Kreuz kümmert sich wirklich aufmerksam und liebevoll um seine Blutspender. Sie liegen während der Blutspende und werden permanent betreut. Und freuen Sie sich auf das gute Gefühl danach, wenn Ihnen klar wird, dass Sie jetzt Lebensretter sind.“

Termine für Blutspenden bietet der Blutspendedienst in regelmäßigen Abständen an. Zudem können Spendende von montags bis freitags – jeweils von 14 bis 20 Uhr – das Blutspendezentrum auf dem Linneper Weg 1 in Ratingen besuchen.

Weitere Informationen auch unter www.blutspendedienst-west.de.