Mettmann. Eine gute Nachricht aus Düsseldorf: Vom Land erhält die Stadt im Zuge des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ (NKK) 100.000 Euro für mehr Grün in der Stadt, berichtete Tobias Janseps, Technischer Dezernent, in der letzten Ratssitzung.
Mit dem Zuschuss werden freiwillige Maßnahmen unterstützt, bei denen Grünflächen naturnah gestaltet und umgestaltet werden, Stadtbäume gepflanzt, Natur-Oasen in innerörtlicher oder Ortsrandlage von Siedlungsgebieten geschaffen und Flächen entsiegelt sowie die natürlichen Bodenfunktionen wiederhergestellt und verbessert werden.
Die Abteilung Grünflächen hatte einen entsprechenden Förderantrag gestellt und den Zuschlag erhalten. Das Geld kann für die Pflanzung von neuen Bäumen sowie für die Standortoptimierung alter Bäume (Kosten: 80.000 Euro, Zuschuss: 64.000 Euro), Entwicklungspflege und Neupflanzungen (Kosten: 41.000 Euro, Zuschuss: 33.000 Euro) eingesetzt werden.
Pro Baumpflanzung ist je nach Aufwand ein Kostenansatz von 1.000 bis 5.000 Euro vorgesehen, so Nina Lajios, Leiterin des Amtes Verkehr, Tiefbau und Grünflächen. Die Anzahl der Bäume, die über die Förderung erfolgen kann, ist abhängig von den künftigen Standorten. Derzeit läuft die Planung, wo neue Bäume gepflanzt werden sollen. Die Anzahl der Neubaumpflanzungen wird grob auf 40 bis 60 Bäume geschätzt.