Mettmann. Unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ findet in diesem Jahr der Weltkindertag am Samstag, 21. September, statt.
In Mettmann wird der Weltkindertag an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr mit einem großen Kinderfest auf dem Königshofplatz gefeiert. Schirmherrin ist Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.
Der Weltkindertag wird von Vereinen und Verbänden des Stadtjugendrings und der Abteilung Jugendförderung des Mettmanner Jugendamtes organisiert und durchgeführt. Mit Unterstützung von vielen weiteren Organisationen, die sich in
dieser Stadt um Kinder, Jugendliche und ihre Familien kümmern, werden an rund 30 Ständen für Kinder und Jugendliche tolle Aktionen und Spiele durchgeführt sowie Informationen weitergegeben. So wird unter anderem eine Hüpfburg aufgebaut und Clown Pepe wird für jede Menge Spaß sorgen.
An die Kinder wird ein Kinderrechte-Reisepass, der viele Informationen beinhaltet, verteilt. Und selbstverständlich gibt
es Getränke, Kuchen und Snacks sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Darüber hinaus fordern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk von Bund und Ländern nachdrücklich die im Koalitionsvertrag angekündigte Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz.