„Rocky Raccon“ spiele Songs der Fab Four. Foto: Tom Engels
„Rocky Raccon“ spiele Songs der Fab Four. Foto:

Mettmann. „Rocky Raccoon“ spielt am heutigen Sonntag, 18. September, ab 19 Uhr in der Kulturvilla.


Wer jemals ein Stadtfest besucht hat, weiß: Oft leidet der wahre Fan des ohnehin unnachahmlichen Originals wahre Höllenqualen, wenn sich selbsternannte Hobbymusiker dazu berufen fühlen, mit einem Mindestmaß an musikalischen Fähigkeiten ihren Idolen nachzueifern.

Ganz anders die vier Musiker von Rocky Raccoon: Frank Pieper, Oliver Spanke, Christian Heumann und Tom Engels machen Musik nicht weil sie sich berufen fühlen, sondern weil sie von Beruf Musiker sind. Sie nähern sich dem Werk der Fab Four mit gebührender Demut, aber auch mit unbändiger Spielfreude und einer ganz eigenen Farbe. Neben den unzähligen weltbekannten Songs im Repertoire hat die Band auch immer wieder ein Faible für die etwas weniger populären Titel. Einige der Stücke im Programm sind nie von den Beatles selbst live gespielt worden, was eine besondere Herausforderung an die Umsetzung darstellt, aber in allererster Linie einfach nur Spaß macht.

Das Credo der Band ist: „Beatles-Titel zu spielen fühlt sich nicht an als spiele man Covermusik, es ist der Soundtrack zum eigenen Leben“.

Auch der vorhergehende Kindernachmittag an 16 Uhr beschäftigt sich mit dem Werk der Fab Four: Constanze Backes singt mit den kleinen Besuchern das berühmte Lied vom gelben Unterseeboot und gestaltet eine Nachempfindung des legendären gelben Albumcovers.

Infos zum Programm und zu den Tickets unter: www.kulturvilla.com.
Foto: Tom Engels