Im EG1 der Galerie Königshof liegt die nun geöffnete Easy Apotheke. Foto: André Volkmann
Im EG1 der Galerie Königshof liegt die nun geöffnete Easy Apotheke. Foto: André Volkmann

Mettmann. Bundesweit über 120 Standorte gibt es von der „easyApotheke“, einen davon jetzt auch in Mettmann.


Prominent im Eingangsbereich zur Talstraße der Galerie Königshof ist die „easyApotheke“ zu finden. Seit November liefen die Vorbereitungen, seit April wurde umgebaut und eingerichtet – nun ist die Apotheke für Besucher geöffnet.

Der Start war kurios und für das Betreiber-Ehepaar Bettina Gémes und Dr. Danko Balazs eine echte „Feuerprobe“. Am Montag, dem ersten vollen Öffnungstag der neuen Apotheken-Filiale: Feueralarm. Die gesamte Galerie Königshof wurde evakuiert. Zufrieden sind die beiden jungen Apotheker dennoch.

Sie haben viel zu tun in der Eröffnungswoche: Lieferanten bringen Medikamente und Produkte, Büroarbeit wartet, hinzu kommen technische Herausforderungen. Letztere zu meistern, ist wesentlich. Das Konzept der „easyApotheke“ setzt stark auf Digitalisierung, den Kunden soll das zugute kommen, erklärt Apothekerin Bettina Gémes, erst 28 Jahre alt und schon selbstständig. Es seien viele Details, die es dem Team ermöglichen würden, mehr Zeit für den Service aufzuwenden. „Kleinigkeiten zählen“, resümiert Gémes. Das Einlesen der Rezepte dauert nur Sekunden, der Arzneimittelbestand wird vom Computer verwaltet, das Bezahlen erfolgt separat an der Check-out-Kasse.

An vielen Stellen werde so Zeit eingespart. „So können wir uns intensiver um die Kundinnen und Kunden kümmern,“ freut sich die junge Apothekerin. Ihr siebenköpfiges Team ist dazu aufgeteilt in zwei Kassierer und fünf pharmazeutische Fachkräfte, die sich ausschließlich um die Kundenberatung kümmern. Zum Service gehört auch ein „Click and collect“-Konzept: Kunden können nicht verschreibungspflichtige Medikamente und freiverkäufliche Produkte bestellen und in der Apotheke abholen.

Bettina Gémes und Dr. Danko Balazs freuen sich auf ihre Kundinnen und Kunden. Foto: André Volkmann
Bettina Gémes und Dr. Danko Balazs freuen sich auf ihre Kundinnen und Kunden. Foto: André Volkmann

Als Konzeptgeber lasse die „easyApotheke“ den Gründern viel Gestaltungsspielraum, erläutert Bettina Gémes, die die Herausforderung, eine eigene Filiale zu leiten, mit Begeisterung angenommen hat. Die Zusammenarbeit mit ihrem Mann – er hat zuvor im Bereich der Pharmakognosie geforscht – gelinge gut: „Wir können alles schaffen!“, so die junge Gründerin, die spürbar für ihr Projekt brennt.

„Meine Persönlichkeit ist mit der Apotheke verbunden“, meint Gémes, der ihre Kunden am Herzen liegen, aber auch für Apotheken wesentliche Themen wie die Arzeimittelsicherheit. Stets „frisch vom Lieferanten“ kommt die Ware in die Filiale. Dank Digitalisierung könne man zu jeder Zeit die Wege der Medikament nachvollziehen, bis hin zur Ausgabe. „Das sorgt für einen hohen Sicherheitsstandard“, erklärt die Inhaberin.

Die Kundinnen und Kunden sollen mehr bekommen als ein „Nur schnell das Rezept einlösen“-Gefühl. Es gehe viel mehr um „Shopping in der Apotheke“. Hell und modern ist der Laden, umfassend das Sortiment. Vom rezeptpflichtigen Medikament über frei verkäufliche Erkältungsmittelchen bis hin zu Beauty-Produkten reicht die Palette.

„Es gibt immer mindestens fünf Prozent Rabatt auf den empfohlenen Verkaufspreis im nicht verschreibungspflichtigen Sortiment“, informiert Bettina Gémes. Manchmal seien es zehn Prozent, bei Aktionen noch mehr. Letztere wird es ab August geben, wenn entsprechende Flyer für Preisreduzierungen sorgen. Eine Eröffnungsfeier samt Rahmenprogramm ist auch vorgesehen, wegen der Corona-Pandemie allerdings später als ursprünglich geplant. „Ein bisschen“ gefeiert wird bereits in Kürze, „etwas größer“ dann voraussichtlich im Dezember, laden Bettina Gémes und Dr. Danko Balazs ein.

Apropos Details: Auch einen Defibrillator gibt es in der Mettmanner „easyApotheke“. Zum Einsatz muss das Gerät hoffentlich nicht kommen, meint Gémes, für den Notfall hängt es aber stets griffbereit im Service-Bereich.