Mettmann. Vom 23. bis zum 26. Juni finden in Mettmann die Johanniskirmes und dazu parallel das Schützenfest (bis 27. Juni) statt.
Am Freitag, 26. Juni, geht es los mit der diesjährigen Johanniskirmes. Die Organisatoren sorgen in einigen Bereichen des Rummels für Neues. So erfährt der Kirmes-Montag in diesem Jahr eine Aufwertung zum Kinder- und Familiennachmittag, zudem können Interessierte den Schaustellern und ihren Fahrgeschäften noch näher kommen: bei einer VIP Backstage-Tour.
Im Internet hat die Johanniskirmes um Platzmeister Volker Stein sich ebenfalls herausgeputzt.
Der Rummel startet am 26. Juni um 14 Uhr, rund viereinhalb Stunden später beginnen auch die Schützen der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft mit ihren Feierlichkeiten. Das Final des Eröffnungstages bildet am Abend gegen 22.45 Uhr ein großes Feuerwerk.
Programm gibt es anschließend bis Montag, 26. Juni, im Kirmesbereich sowie bis Dienstag, 27. Juni, bei der Schützenbruderschaft. Zum Abschluss findet ab 20 Uhr der Krönungsball am Königshof statt.
Das vollständige Kirmes-Programm gibt es unter: www.volksfestundkirmes.de/.
Änderungen beim Bürgerbus
Zu Änderungen kommt es beim Bürgerbus in der Zeit vom 21. bis zum 28. Juni aufgrund der Sperrungen des Jubiläumsplatzes und der Königshofstraße. In der Südschleife hält der Bus nicht am „Jubi“ (Bussteig 2) sondern nach Umleitung über die Seibelspange an der Rheinbahnhaltestelle Johannes-Flintrop-Straße, direkt neben dem Glashaus. In der Westschleife und der Nordschleife fährt der Bus nicht direkt vor die Königshofgalerie, sondern er hält bereits an einer Ersatzhaltestelle vor der Stadtbibliothek. Von dort setzt er seine Fahrt über die Talstraße und Breite Straße fort. Als Ersatz für die Haltestelle an der Deutschen Bank (Bussteig 3) hält der Bürgerbus an der Rheinbahnhaltestelle Johannes Flintropstraße, in Fahrtrichtung Wülfrath. Von dort fährt er dann über die Seibelspange weiter in Richtung Haus St. Elisabeth (Westschleife) bzw. Kaldenberg (Nordschleife).