In Mettmann ist Kirmes. Foto: Volkmann/Archiv
In Mettmann ist Kirmes. Foto: Volkmann/Archiv

Mettmann. Am Freitag, 24. Juni, beginnt um 14 Uhr in der Mettmanner Innenstadt die Johanniskirmes. 

Vier Tage lang wird die Innenstadt zu einem großen Jahrmarkt. Vom 24. bis 27. Juni kehrt in Mettmann mit der Johanniskirmes ein beliebtes Volksfest in die Kreisstadt zurück. In den vergangenen zwei Jahren hatte die Corona-Lage zu einem „Totalausfall“ geführt, wie die Organisatoren mitteilen. Zuletzt fand die Johanniskirmes demnach im Jahr 2019 (zur Bildergalerie) statt.

Rund 52 Fahrgeschäfte wird es geben, darunter den „Fly Over“ der Firma Piontek: ein 40-Meter-Kettenflieger. Was es sonst gibt? „Blue Power Polyp“, „Twister“, „Disco Dance“ – und weitere Attraktionen mit Namen zwischen bunt-rasant und einladend-urgemütlich.

Unter dem Platanendach richtet man für Kirmesbesucher einen gastronomischen Treffpunkt ein. Am dortigen Weinstand gibt es Getränke vom Bier in Stubbiflaschen über Rotwein bis zum Mineralwasser. Laut Veranstaltern „in Reichweite“ seien Langos und Fischspezialitäten.

Auf der Mettmanner Kirmes wird abends gefeiert. Am Freitag am 19 Uhr sorgt „Sventertainment“ für Stimmung, am Samstag ab 20 Uhr laden die Organisatoren zu einem Tiroler Abend ein. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Schützenbruderschaft St. Sebastianus – um 14.30 Uhr beginnt der große Festumzug, anschließend wird geschossen. Den Krönungsball feiern die Schützen am Dienstag, 28. Juni, ab 20 Uhr im Festzelt. Die Kirmes ist dann allerdings bereits vorbei.

Öffnungszeiten der Kirmes:

  • Freitag, 24. Juni, von 14 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstag, 25. Juni, von 11 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntag, 26. Juni, von 11 Uhr bis 23 Uhr
  • Montag, 27. Juni, von 14 Uhr bis 23 Uhr
  • Am Dienstag, 28. Juni, kein Kirmesbetrieb
  • Am Freitag von 16 bis 17 Uhr ist „Happy Hour“
  • Am Montag gibt es einen Familiennachmittag von 15 bis 17 Uhr

Informationen und das gesamte Programm gibt es unter: www.volksfestundkirmes.de.