Kita-Leiterin Angelika Schwarz und einige Kinder packen die Weihnachtspäckchen in einen Transporter. Foto: Kreisstadt Mettmann
Kita-Leiterin Angelika Schwarz und einige Kinder packen die Weihnachtspäckchen in einen Transporter. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Zum vierten Mal haben die Kinder und Eltern der städtischen Kindertagesstätte Obschwarzbach in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Ob- und Niederschwarzbach Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder gepackt.


Auf kleinen Kärtchen an den Geschenken haben die Spender notiert, für welche Altersgruppe der Inhalt und ob es für einen Jungen oder Mädchen geeignet ist.

Um möglichst viele Unterstützer aus Obschwarzbach zu erreichen, hat Ralf Goerigk, ein Mitglied des Bürgervereins und gleichzeitig Kindergartenvater, ein aussagekräftiges Plakat zu dieser Aktion entworfen und drucken lassen.

Der Kindergarten hatte pünktlich zu St Martin mit diesem traditionellen Projekt „Teilen wie St Martin“ begonnen. Dabei ging es darum, den Kindern zu erklären, dass es viele andere Kinder gibt, denen es nicht so gut wie ihnen geht.

Fast 100 Pakete sind zusammengekommen, dazu jede Menge Lebensmittelspenden, die gestern von der Mettmanner Tafel für die Weihnachtsausgabe abgeholt wurden. Das Auto der Tafel war vollgepackt mit all den tollen Päckchen. Kita-Leiterin Angelika Schwarz: „Es war für alle  eine schöne Aktion, die bestimmt auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Wir danken der Elternschaft und den Bürgerinnen und Bürgern in Obschwarzbach für die Spenden.“