Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Metzkausen. Foto: André Volkmann
Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Metzkausen. Foto: André Volkmann

Mettmann. In den vergangenen Monaten sind größere Maßnahmen zur energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden abgeschlossen worden. Außerdem wurde mit der Planung weiterer Maßnahmen begonnen.


So wurden an der Grundschule „Am Neandertal“ und am Heinrich-Heine-Gymnasium mehrere Fensterfronten vollständig saniert und ausgetauscht. Die neuen Fenster sind besser gedämmt und dreifach verglast. „Dies reduziert zum einen den Wärmeverlust in den Räumen und senkt zum anderen die Heizkosten deutlich“, sagt Marcel Alpkaya, Klimaschutzbeauftragter der Kreisstadt Mettmann.

Für diese Sanierungsmaßnahmen sind Fördermittel beantragt und in einer Höhe von knapp 95.000 Euro geflossen. Dadurch konnten die Kosten für die Stadt deutlich gesenkt werden. Eine weitere Fenstersanierung ist in diesem Jahr an der Grundschule Herrenhauser Straße geplant. Auch dafür sind Fördermittel beantragt worden.

„Der Austausch alter Fenster in den Schulgebäuden ist ein wichtiger Baustein zur Senkung der Energiekosten und hilft in Kombination mit weiteren Sanierungsmaßnahmen, die Nachhaltigkeit der städtischen Gebäude zu verbessern“, betont Klimaschutzbeauftragter Alpkaya.