Der Blitzer mit WLAN-Steuerung kommt im Kreisgebiet zum Einsatz. Foto: Polizei
Der Blitzer mit WLAN-Steuerung kommt im Kreisgebiet zum Einsatz. Foto: Polizei

Mettmann. Die Kreispolizeibehörde hat am Montag, 22. Juli, unangekündigte Geschwindigkeitskontrollen in Mettmann durchgeführt und dabei insgesamt 64 Verstöße festgestellt.


Die Verkehrsexperten der Polizei hatte sich von 7.30 bis 13.45 Uhr an der außerörtlich gelegenen Osttangente aufgestellt. Dort ist eine Geschwindigkeit von 70 km/h erlaubt. Insgesamt 1.522 Fahrzeuge passierten laut Behörde die Messstelle. „Bei 64 Verkehrsteilnehmenden stellten die Beamtinnen und Beamten Geschwindigkeitsüberschreitungen fest“, hieß es. Konkret erhielten 53 von ihnen ein Verwarnungsgeld. Elf Temposünder, die jeweils mindestens über 16 km/h zu schnell unterwegs waren, müssen mit höheren Strafen rechnen.

Der Fahrer eines Audi raste mit 103 km/h an den Beamten vorbei. Nach dem Toleranzabzug von vier Stundenkilometern überschritt er die zulässige Geschwindigkeit mit 29 km/h, weshalb er ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro zahlen muss und er einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg erhält.