Mettmann. Am 8. Februar wird das Impfzentrum des Kreises Mettmann auf dem Timocom Platz 1 in Erkrath-Hochdahl den Betrieb aufnehmen. Bereits ab dem 25. Januar können sich zunächst die Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre und älter sind, einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung geben lassen.
„Bitte machen Sie von der Möglichkeit zur Impfung Gebrauch“, mit diesem Appell richten sich Landrat Thomas Hendele und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann an 3.468 Einwohnerinnen und Einwohner in Mettmann, die 80 Jahre und älter sind und nicht in einem Seniorenheim leben. Mehr als 40.000 Schreiben mit ausführlichen Informationen zur Schutzimpfung hat die Kreisverwaltung in dieser Woche zusammen mit Post von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im gesamten Kreisgebiet auf den Weg gebracht.
Damit auch die Menschen, die nicht eigenständig nach Erkrath kommen, geimpft werden können, bitten Landrat Hendele und Bürgermeisterin Pietschmann Angehörige, Freunde oder Nachbarn, sie ins Impfzentrum zu bringen und zu begleiten. Bürgermeisterin Pietschmann: „Ich setze auf die Hilfsbereitschaft und die Solidarität in unserer Bürgerschaft. Die Mettmannerinnen und Mettmanner haben beides in der Corona-Pandemie mehr als nur einmal unter Beweis gestellt.“
Wo dies nicht möglich ist, können sich die Bürgerinnen und Bürger, nachdem sie bereits einen Termin mit dem Impfzentrum vereinbart haben, bei der Stadt unter der Telefonnummer 9800 über die Angebote von Fahrdiensten informieren.
Da die Impfung so vieler Menschen ein extrem herausfordernder Kraftakt sei, bitten Landrat Hendele und Bürgermeisterin Pietschmann die Bürgerinnen und Bürger auch um Geduld, Verständnis und Nachsicht.