Mettmann. Der erste Mädchentag 2023 der Jugendförderung und der Schulsozialarbeit Mettmann findet am Samstag, den 3. Juni in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt. Workshops und Hop-on-Angebote werden über die gesamte Veranstaltungszeit angeboten.
Ein buntes Programm erwartet die Teilnehmerinnen rund um das Thema „Sommer“ und bietet viele kreative Möglichkeiten für Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. In Kleingruppen können sie selbst aktiv werden und sich in verschiedenen Kreativ-Aktionen, einem Tanz-Angebot und frei gestalteten Aktionen ausprobieren. Eine Tänzerin kommt zu Besuch und bietet die Möglichkeit sich mit Tanzschritten aus alten Zeiten im Gegensatz zu heutigen, freien Tanzschritten auseinander zu setzen.
Bequeme Kleidung und ggf. ein Wechsel-T-Shirt sind sinnvoll. Außerdem können sich die jungen Besucherinnen in einer VR-Aktion mit einer ganz neuen Art digitalen Malerei beschäftigen und die Grenzen des Zweidimensionalen überschreiten.
Folgende Aktionen werden angeboten:
- Windspiel und Suncatcher basteln
- Sommer-Smoothies
- Glas-Bienenschutz aus Perlen herstellen
- VR-Aktion (in Kooperation mit der Filmothek der Jugend NRW
e.V.) - Tanzen „Wild Dancing“ vs. „Old Times Dancing“
- Natur-Aktion: Mini-Blumentöpfe gestalten
- Outdoor-Spiele & Riesen-Seifenblasen
- Traumreise
Alle entstandenen Werke, wie z.B. Blumentöpfe und Suncatcher nehmen die Mädchen natürlich mit nach Hause. Alle Angebote sind kostenfrei und alle Materialien inkludiert.
Die Plätze sind begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt online unter https://gstoo.de/summergirls und ist ab sofort möglich (Name, Geburtsdatum angeben). Die Organisatoren teilen mit, dass die Angemeldeten sich am Mädchentag einige Minuten vorab am Königshof 17 treffen, um die Teilnehmerinnenliste abgleichen zu können. Begleitpersonen könnten am Mädchentag nicht teilnehmen.
Bei Fragen steht Lisa Hoffmann (lisa.hoffmann@mettmann.de, 0174 1744309) zur Verfügung.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“