Hat am 29. Februar seinen großen Fernsehauftritt: Raffaele Bongiorno. Foto: SAT.1
Hat am 29. Februar seinen großen Fernsehauftritt: Raffaele Bongiorno. Foto: SAT.1

Mettmann. Am Donnerstagabend (29. Februar) hat Raffaele Bongiorno, der Einsatzleiter der Mettmanner Müllabfuhr, seinen großen Auftritt. Ab 20.15 Uhr wird er einer der Kandidaten der neuen Quizshow „The Floor“ von SAT.1 und Joyn sein.


Eigentlich wollte sich Bongiorno für die Quizshow „99 – Eine:r schlägt sie alle“ bewerben. Seine Tochter hat ihn aber, ohne dass er irgendetwas ahnte, für das neue SAT.1-Format angemeldet. Als er schließlich erfuhr, dass er dort mitmachen
soll, ließ er sich natürlich nicht lumpen und sagte zu.

In der neuen Show müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen von Spielführer Matthias Opdenhövel richtig beantworten.

Und so funktioniert die neue Show: 100 Kandidaten treten auf einem riesigen LED-Boden in Quiz-Duellen gegeneinander an. Der Boden (Englisch: „the floor“) ist in 100 gleich große Quadrate unterteilt, die jeweils ein Wissensgebiet darstellen. Dann kommt es zu Quiz-Duellen, durch die Felder des Gegners gewonnen werden. Wer verliert, verlässt das Spiel. 100.000 Euro gibt es zu gewinnen.

„Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen“, sagt Bongiorno über seinen ersten Fernsehauftritt. Ob er weiterkommt? Dazu darf er natürlich
nichts sagen. Die Sendung wurde aufgezeichnet und alle Teilnehmer zum Stillschweigen verdonnert. Sollte der Mettmanner die 100.000 Euro gewinnen, wüsste er schon, was er mit dem Geld macht.

„Ich würde ein Jahr lang mit dem Rucksack durch die Welt reisen.“ Dann müsste in dieser Zeit ein Kollege seine Aufgaben auf dem städtischen Baubetriebshof erledigen. Für Schlagzeilen sorgte Raffaele Bongiorno mit seinen Mettmanner BauhofKollegen Vjatscheslav Perschin, Thomas Konczak, Daniel Sprunkel und Marco Cammaranabei im vergangenen Jahr. Sie waren nämlich bei den Landesmeisterschaften der HighlandGames in Schottenrock und orangen Warnwesten am Start. Die BBH Worriors von Bongiorno landeten bei ihrer Premiere auf einem guten achten Platz. Seine Teamkollegen und die gesamte Stadtverwaltung drücken dem Einsatzleiter morgen Abend die Daumen.