Am Tag der offenen Tür hatte das KHG einige Aktionen aufgefahren. Foto: privat
Am Tag der offenen Tür hatte das KHG einige Aktionen aufgefahren. Foto: privat

Mettmann. Am Wochenende hat das Konrad-Heresbach-Gymnasium seine Türen geöffnet und Interessierte zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen.


Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über das vielfältige Bildungsangebot und die Räumlichkeiten der Schule zu informieren. Ab 10 Uhr führten Lehrkräfte und Eltern die Besucher durch das Schulgebäude. Dabei konnten die Gäste die verschiedenen Fachbereiche der Schule kennenlernen und mit Fachlehrkräften ins Gespräch kommen. Neben den klassischen Pflichtfächern stellte das KHG auch ein vielfältiges AG-Programm vor. Besonders interessant ist das Fach „Wachstum“, das fest im Fächerkanon der achten Klasse verankert ist. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Aspekte der Landwirtschaft kennen, sondern beschäftigen sich auch intensiv mit Persönlichkeitsbildung.

Nach den spannenden Führungen durch das Schulgebäude versammelten sich die Gäste in der Aula, wo die offizielle Begrüßung stattfand. Die Schülersprecherin Prisca eröffnete die Begrüßung. Sie erzählte, dass sie erst seit kurzem an der Schule ist, sich aber sofort wohlgefühlt hat – so sehr, dass sie direkt zur Schülersprecherin kandidierte. Anschließend richteten der Schulleiter Herr Knoblich und die Unterstufenkoordinatorin Frau Arend das Wort an die Gäste, wobei die Grußworte von tänzerischen Darbietungen eines Sportkurses sowie Musikstücken der Bigband aufgelockert wurden.

Für die angehenden Fünftklässler bot der Tag ein besonderes Highlight: den Probeunterricht. Begleitet von Tutorinnen und Tutoren der Oberstufe, konnten die jungen Gäste in zehn verschiedenen Fächern einen ersten Eindruck vom Unterricht am KHG gewinnen – von Mathematik über Latein bis hin zu Physik. Gleichzeitig erhielten die Eltern in der Aula ausführliche Informationen zum Schulprogramm und Leitbild des Gymnasiums.

Der Tag der offenen Tür bot einen umfassenden Einblick in die lebendige Schulgemeinschaft und das breite Bildungsangebot des Konrad-Heresbach-Gymnasiums. Für alle, die den Termin verpasst haben, stehen weitere Informationen auf der Schulwebsite bereit.

Passend zum Leitbild „Respekt, Persönlichkeit, Erfolg – Lernen in sozialer Verantwortung“ ging der Tag der offenen Tür nahtlos in den traditionellen Adventsbasar über. Dieser machte das KHG einmal mehr als „Lern- und Lebensort“ erlebbar.

Seit Wochen arbeiteten die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und mit der Unterstützung zahlreicher Eltern an ihren Verkaufsständen, sodass viele wunderschöne Präsente und Dekoartikel zum Verkauf standen. Der Erlös des Adventsbasars wird auch in diesem Jahr an OPAM gehen, einer international tätigen Hilfsorganisation zur Förderung der Alphabetisierung, mit der die Schule eine langjährige Kooperation pflegt. Der traditionelle Adventsbasar gestaltete sich auch in diesem Jahr zu einem Ort des Wiedersehens, da viele ehemalige Schülerinnen und Schüler den Tag nutzten, um sich mit alten Schulfreunden sowie Lehrkräften zu treffen und auszutauschen. Auch zahlreiche Familienmitglieder kamen zum Adventsbasar, sodass sich ein munteres Treiben auf dem Basar entwickelte, das im gemeinsamen Adventssingen in der Aula mündete.

Der Tag der offenen Tür und der anschließende Adventsbasar zeigten eindrucksvoll, wie das Konrad-Heresbach-Gymnasium Bildung, Gemeinschaft und soziales Engagement miteinander verbindet. Während der Adventsbasar nicht nur ein Ort des Wiedersehens war, sondern auch einen wohltätigen Zweck unterstützte, bot der Tag der offenen Tür spannende Einblicke in den Schulalltag.