Auch bei der Aufstellung des Maibaums fehlen die Aulen Mettmanner nicht. Foto: Ingo Grenzstein
Ein beliebtes Event in Mettmann: Auch bei der Aufstellung des Maibaums fehlen die "Aulen" nicht. Foto: Ingo Grenzstein

Mettmann. Die neue Ausgabe des Stadtmagazins „Medamana“ ist erschienen. Die Zeitschrift der Aulen Mettmanner berichtet seit 70 Jahren über Traditionen, die Stadthistorie und die aktuelle Stadtentwicklung.In diesem Jahr jährt sich die „Verleihung der Freiheitsrechte“ zum 600.


Mal. Zu diesem besonderen Jubiläum widmen sich die diesjährigen Ausgaben dem
historischen Ereignis mit einer ganzen Reihe an lesenswerten Artikeln mit interessanten
Hintergrundinformationen. Nachdem die ehemalige Stadtarchivarin Gudrun Wolfertz in der letzten März-Ausgabe über die Bedeutung der Freiheitsrechte schrieb, thematisiert sie nun die Stadtmauer, deren Bau vor 600 Jahren mit der „Freiheit“ verbunden war.

Gastautor Peter B. Feuser erinnert mit alten Fotografien daran, mit welchem Aufwand die
Mettmanner vergangene Stadtjubiläen feierten. Der Experte für Philatelie und Numismatik
wird dann – fortgesetzt in der nächsten Ausgabe – passende Abbildungen von Sonderbriefmarken und -Münzen aus seinem Fundus präsentieren.

Doch nicht nur die Verleihung der Freiheitsrechte feiert in diesem Jahr Jubiläum. Auch die
Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Laval wurde vor 50 Jahren besiegelt. Dazu
werden in diesem Jahr ebenfalls noch städtische Aktivitäten und Veranstaltungen erwartet.
Die Medamana nimmt dies zum Anlass, über den Besuch einer Mettmanner Delegation
nebst Stadtorchester in Laval Ende letzten Jahres zu berichten. In den nächsten Ausgaben
werden noch einmal vergangene Artikel in Erinnerung gerufen, die uns heute als
„Zeitzeugen“ das damalige Ereignis näherbringen.

Hinzu kommen weitere Kurzmeldungen, beispielsweise über die neue Ehrenamtskarte oder die Notfallbänke auf den Friedhöfen.

Die 40-seitige  Heimatlektüre gibt es zum Preis von vier Euro im Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, samstags zwischen 10 und 12 Uhr zu erwerben oder man nimmt Kontakt auf unter: info@aulemettmanner.de.