Mettmann. Am 5. Mai ist der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln gefallen – und zur Hälfte des bundesweiten Wettbewerbs für ein besseres Klima ist Nathalie Villière, die das Stadtradeln in Mettmann organisiert, regelecht geplättet.
„Es ist unglaublich, aber wahr. Wir knacken einen Rekord nach dem anderen“, freut sich die Verwaltungsmitarbeitern. Zur StadtradelHalbzeit haben mehr als 1.000 Radler, um genau zu sein, 1.006 Radlerinnen und Radler – so viele wie noch nie – bereits sage und schreibe 112.955 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde die 100.000-Kilometer-Hürde bereits geknackt. Im kreisweiten Vergleich fahren die Mettmanner mit mehreren Tausend Kilometern Vorsprung zurzeit sogar auf Platz 1 vor Ratingen und Langenfeld.
Keine andere Stadt im Kreis Mettmann hat bislang mehr Kilometer runtergespult. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erradelten in Mettmann 683 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 21 Tagen insgesamt 146.065 Kilometer für die Stadt.
Spitzenreiter in der Stadt ist derzeit das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG), dass auf 20.008 Kilometer kommt, gefolgt von der Gesamtschule mit 18.674 Kilometern und
dem Konrad-Heresbach-Gymnasium (KHG) mit 11.324 Kilometern. Das HHG ist sogar im gesamten Kreis Mettmann das Team mit den meisten Kilometern.
Also deutet alles auf ein sensationelles Endergebnis hin, wenn alle Radlerinnen und Radler auch weiterhin so kräftig in die Pedale treten wie bisher. In diesem Sinne wünscht Nathalie Villière auch weiterhin viel Spaß beim Stadtradeln. Wer jetzt noch für die Stadt radeln möchte, kann noch jederzeit bis zum 25. Mai einsteigen. Jeder Kilometer zählt.