Mettmann-Sport hatte den 17. Mettmanner Bachlauf veranstaltet. Foto: ME-Sport
Mettmann-Sport hatte den 17. Mettmanner Bachlauf veranstaltet. Foto: ME-Sport

Mettmann. Mit Blick auf die zweite Delegiertenversammlung am Samstag, 12. Mai, ab 11 Uhr im Weltspiegel-Kino informiert Mettmann-Sport, dass die Mitgliederzahlen sich teilweise erholt haben. 


„Wir sind froh, dass wir auch die diesjährige Delegiertenversammlung in Präsenz
durchführen können,“ so Wilma Rohde, Präsidentin. Wahlen sind in diesem Jahr nicht
notwendig, insofern stehen der Bericht des Präsidiums sowie der Bericht des
Vorstandes im Vordergrund. „Die Pandemie hat unseren Verein schwer getroffen, aber
die Mitgliederzahlen der letzten Monate stimmen uns positiv und insofern schauen wir
zuversichtlich in die Zukunft.“, so Rohde weiter.

Die Mitgliederzahlen waren von rund 4.900 (Ende 2019) auf 3.450 (Juni 2021)
gesunken und liegen aktuell bei knapp 3.900 Mitgliedern. Rohde weiter: „Die steigenden
Mitgliederzahl ist letztendlich der Verdienst der Ehrenamtlichen aus den Abteilungen
und Fachbereichen. Während des Lockdowns Kontakt mit den Mitgliedern zu halten,
digitale Angebote zu schaffen und Trainingsaufgaben für zu Hause zu stellen, stimmte
viele Mitglieder solidarisch.“

Ebenso musste der Verein einige ehrenamtlich Engagierte verabschieden. „Die
Pandemie hat den Übungsleiterinnen und Übungsleitern gezeigt, dass sie ihre Freizeit
auch anders gestalten können. Insofern bedauern wir es sehr, dass diese ihr
Engagement beendet haben.“ erklärt Thomas Nolte, Präsidium.

Diese Lücke zu schließen, stellt Mettmann-Sport vor eine weitere Herausforderung. Doch die Durchführung der diesjährigen Veranstaltungen „Mettmanner Duathlon“ und der „17. Mettmanner Bachlauf“ zeige, dass die Mitglieder sowie alle Helferinnen und Helfer wieder „mit Freude und Spaß dabei sind“.

Für das kommende Jahr will der Verein nicht nur an die bestehenden Angebote anknüpfen, sondern diese auch weiter ausbauen und dabei die Kooperationen mit Schulen und Kindertageseinrichtungen stärken, Angebote mit Kooperationspartnern, wie der Stadtbibliothek, durchführen und Specials für unsere Mitglieder schaffen.