Mettmann. Von einer ungewöhnlichen Trickdiebstahl mit anschließendem Einbruch berichtet die Polizei in Mettmann.
Die tat hat sich nach einem Bericht der Polizei am Donnerstagmittag in der Zeit zwischen 11 und 12.30 Uhr an der Magdeburger Straße ereignet. Gegen 11 Uhr wartete eine 83-Jährige an einer Bushaltestelle in der Nähe ihrer Wohnung. Dort wurde sie von einer noch unbekannten jungen Frau angesprochen wurde, weil diese angeblich den defekten Reißverschluss ihrer eigenen Handtasche nicht öffnen konnte.
Um die Tasche öffnen zu können, erbat sie von der Seniorin einen Schlüssel. Während die Frau mit dem Schlüsselbund der 83-Jährigen ihre Handtasche bearbeitete, gelang es ihr offensichtlich, den Haus- und Wohnungsschlüssel der Seniorin zu entwenden. Damit verschaffte sie sich – oder eine Komplizin – wenige Minuten später Zutritt zu der Wohnung der 83-Jährigen.
Eine Nachbarin hatte die junge Frau zunächst bemerkt, weil sich die Tricktäterin beim Ausprobieren der Schlüssel zunächst in den Wohnungstüren im Obergeschoss des Hauses irrte. Letztendlich gelangte die Einbrecherin in die Wohnräume und entwendete Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Die Trickdiebin wird laut Polizei von der Seniorin wie folgt beschrieben:
- junge Frau
- ca. 170 cm groß
- schlanke Statur
- Alter: Mitte 20
- bekleidet mit einer beigefarbigen Jacke
- trug einen herkömmlichen, hellblauen Einweg-Mundschutz
- führte eine grüne Tasche mit
Die Straftäterin im Wohnhaus wird laut Polizei von der Nachbarin wie folgt beschrieben:
- junge Frau mit mitteleuropäischem Erscheinungsbild, heller
Hauttyp - ca. 170 cm groß
- schlanke Statur
- ca. 15 bis 16 Jahre alt
- braune Haare
- bekleidet mit einer beigefarbigen Hose
- trug einen dunklen Mundschutz
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6250, jederzeit entgegen.