Mettmann. Bei einer erneuten Überprüfung der bakteriell belasteten Trinkwasserentnahmestelle in der Mensa der Katholischen Grundschule ist immer noch eine Belastung mit
„Pseudomonas aeruginosa“ festgestellt worden. Das hat das
Trinkwasserlabor der Stadtwerke Solingen mitgeteilt.
Schulleitung und Kreisgesundheitsamt seien sofort informiert worden, hieß es. Bei der Nachuntersuchung wurden zusätzlich zu den untersuchten auch noch weitere Entnahmestellen in allen Bereichen der Schule beprobt. Dabei wurde festgestellt, dass die Mensa als einziger Teil der Schule eine Belastung aufweist. Das Labor der Stadtwerke Solingen vermutet, dass die Verunreinigung durch Schmierfette verursacht wurde, die bei der Neuinstallation der Leitungen verwendet worden sind.
Alle Entnahmestellen im Bereich Mensa / Containerbau bleiben gesperrt. Bis auf Weiteres wird in der Mensa nur noch Trinkwasser (über 60 Grad) oder Trinkwasser aus Flaschen verwendet. In der kommenden Woche wird ein Unternehmen das gesamte Rohrnetz der neuen Mensa komplett desinfizieren. Eine weitere Beprobung ist für den 1. Oktober geplant. Erst nach einer Nullprobe wird das Trinkwasser im Bereich Mensa / Container wieder freigegeben.