Mettmann. Den Weg in die Diktatur und die Ereignisse am Schicksalstag im März 1933 wird Christian Denstorff multimedial, am Dienstag, 21. März, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek darstellen.
Am 23. März 1933 stand das Deutsche Reich vor einem entscheidenden Moment in
seiner Geschichte. Hitler wollte vom Reichstag die uneingeschränkte Macht erlangen und
das Ermächtigungsgesetz verabschieden lassen. Alle anderen Parteien stimmten dem Gesetz zu, aber die 94 verbliebenen Abgeordneten der SPD-Fraktion lehnten es ab.
Trotz Einschüchterung und Bedrohung durch die SA, standen sie zu ihren demokratischen
Überzeugungen und der Weimarer-Verfassung. Dies taten sie trotz des Risikos für ihr Leib und Leben. Otto Wels Rede gegen das Ermächtigungsgesetz war die letzte freie Rede im Reichstag für die nächsten 13 Jahre.
Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen können über www.bibfriends.me erfolgen.