Vorstandssprecher Thomas Gundlach mit Jan Söffing (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und MBV-Vorstand Christoph Erven. Foto: MBV
Vorstandssprecher Thomas Gundlach mit Jan Söffing (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und MBV-Vorstand Christoph Erven. Foto: MBV

Mettmann. Der Mettmanner Bauverein hat im Geschäftsjahr 2019 die seine positive wirtschaftliche Entwicklung fortsetzen können.


Eine nahezu unveränderte Bilanzsumme von 105,2 Millionen präsentiert der Mettmanner Bauverein für das Geschäftsjahr 2019; die Umsatzerlöse wurden von 13,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 13,9 Millionen Euro gesteigert. Mit dazu beigetragen habe eine moderate Mieterhöhung zum Jahresbeginn 2019, erklärt der Vorstand des MBV. Auf der anderen Seite sei es gelungen, durch sorgfältiges immobilienwirtschaftliches Handeln wesentliche Aufwandspositionen zu reduzieren.

Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss von 1,556 Millionen (Vorjahr 0,991 Mio.). Auch dieses Mal wird also eine Dividende ausgeschüttet. „Dieses – auch im langjährigen Vergleich – hervorragende Ergebnis ist auch Ausdruck des stabilen Wohnungsmarktes in der Stadt Mettmann, bei dem die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt“, heißt es vonseiten des Mettmanner Bauvereins. Dies drücke sich auch in der historisch niedrigen Quote des ungewollten Wohnungsleerstandes von 0,5 Prozent aus.

Schließlich sei dem Ergebnis auch zuträglich, dass mit rund 3,9 Millionen Euro nahezu die Hälfe der Sollmieten in Instandhaltung, Modernisierung und Neubau investiert wurden, so der MBV-Vorstand. Seit Jahrzehnten komme ein wesentlicher Teil dieses Budgets lokalen Handwerksbetrieben zugute.

Corona-Pandemie im Blick

Der Bauverein hat die Entwicklungen rund um die Covid-19-Pandemie im Blick. Die ursprünglich für den 24. Juni geplante Mitgliederversammlung wurde verschoben, bislang ohne konkreten Ausweichtermin. Die gesetzliche Grundlage dafür hat der Deutsche Bundestag geschaffen. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Ausnahmeregelung wurde der vom Vorstand aufgestellte Jahresabschluss 2019 durch den Aufsichtsrat gebilligt und abschließend festgestellt.

Die Beschlussfassung über die Ausschüttung einer Dividende obliege allerdings nach wie vor entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der Mitgliederversammlung, informiert der MBV, der derzeit davon ausgeht, die Mitgliederversammlung in der zweiten Jahreshälfte nachholen zu können.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen erneut eine Ausschüttung in Höhe von vier Prozent auf das dividendenberechtigte Kapital vor. Den Jahresabschlussbericht will der Mettmanner Bauverein online zur Verfügung stellen oder als Print-Version versenden, sobald der Druck erfolgt ist.