Die ausgefüllten Meinungskarten sollen an der CDU-Geschäftsstelle an der Neanderstraße eingeworfen werden. Foto: André Volkmann
Die ausgefüllten Meinungskarten sollen an der CDU-Geschäftsstelle an der Neanderstraße eingeworfen werden. Foto: André Volkmann

Mettmann. Der CDU-Stadtverband startet im Stadtgebiet eine Bürgerbefragung zum Wahlprogramm. Das teilt die Stadtverbandsvorsitzende Gabriele Hruschka mit. 


Unter dem Motto „CDU Mettmann fragt nach“ sind die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, Mettmann etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Damit soll Verbessungspotential entdeckt werden, aber auch Stellen, an denen es „rund läuft“, so die CDU. Außerdem sollen Anregungen gegeben und Ideen mitgeteilt werden.

„Wir möchten von den Mettmanner Bürgern erfahren, was ihnen besonders am Herzen liegt. Unsere Mitbürger sollen uns ihre Ideen mitteilen und haben so Einfluss auf unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020“, beschreibt CDU-Stadtverbandsvorsitzende Gabriele Hruschka, die Initiative der Union.

Die Rats- und Parteimitglieder der CDU werden die Karten an die Mettmanner Haushalte verteilen. Die ausgefüllten Karten sollen dann bis zum 31. Januar in den Briefkasten an der CDU-Geschäftsstelle, Neanderstraße 3, eingeworfen werden.

Eine Teilnahme an der Bürgerbefragung ist alternativ auch online unter www.cdu-mettmann.de möglich.

„Wir bieten auf diesem Weg allen Mettmanner Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv einzumischen und mitzugestalten“, so Gabriele Hruschka. „Wir freuen uns auf viele Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft.“