Monika Kuth zeigt ihre Mettmann-Boxen. Foto: privat
Monika Kuth zeigt ihre Mettmann-Boxen. Foto: privat

Mettmann. Die Tage werden kürzer – die gemütliche Jahreszeit ist da. Zeit zum Lesen, einen duftenden Tee zu trinken oder sich etwas anderes Gutes zu gönnen.


Ein Besuch in der Innenstadt lohnt sich in den kommenden Wochen ganz besonders, denn auch in diesem Jahr erfreuen viele Mettmanner Geschäfte ihre Kundinnen und Kunden in der Vorweihnachtszeit mit liebevoll bestückten Adventstüten. Der Startschuss für die diesjährige Adventstüten-Aktion des Mettmanner Einzelhandels und des Stadtmarketings der Kreisstadt Mettmann ist am Montag gefallen.

Die beliebten Adventstüten enthalten kleine Überraschungen und werden kostenlos bei einem Einkauf in den teilnehmenden Betrieben überreicht. Die genauen Abgabebedingungen und die Tüten-Ausstattung legen die teilnehmenden Unternehmen selbst fest, beispielsweise ab welchem Einkaufsbetrag eine Tüte verschenkt wird.

Das Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren, und die Tüten gibt es, so lange der Vorrat reicht. „23 Unternehmen konnten wir dieses Jahr für die Aktion gewinnen“, freut sich Beate Bosselmann vom Stadtmarketing, „Die meisten der teilnehmenden Betriebe haben sich auch schon in den vergangenen Jahren beteiligt und sind wieder dabei, da die Aktion so gut angenommen wird“.

Adventstüten gibt es bei: Alana Kosmetik, art reisen, Bella Moden, Berghöfer Optic, Biber Apotheke, Bovensiepen, BrickX-Treme, Frieda’s, Getränke Richartz, Hoffstaedter Modehaus, Ingrid Mode, Juwelier Kortenhaus, Landseife, Lederwaren Bergemann, Leonidas Pralinen, Lena‘s Wohlfühlzeit, mettmann-sport e.V., Miss Fox, Nentwig Fotografie, Projekthundes Hundelädchen, Sonnentanz, SternApotheke und Tanzhaus Constanze Krauss.

„Landseife“: Neben Tüten auch Mettmann-Boxen

Im Shop „Landseife“ in der Oberstadt freut man sich auf die Aktion und bringt zudemdie Mettmann-Boxen zurück in den Laden. Geschäftsinhaberin Monika Kuth erklärt: „Wir möchten nicht nur die Mettmanner Produkte und Unternehmen bekannter machen, sondern auch Gutes tun“, betont Kuth. „In diesem Jahr freuen wir uns, zwei Euro je verkaufter Box an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Mettmann zu spenden. Es ist unsere Art, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.“

Bei Landseife wird es somit die Neuauflage von „Mettmann in a Box“ geben. „Landseife hat seit unserem Einzug in die Oberstadt im Sommer letzten Jahres viele positive Veränderungen erlebt, und wir sind dankbar für die Unterstützung der Gemeinschaft“, sagt Monika Kuth. „Mit Mettmann in a Box wollen wir nicht nur die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen Produkte lenken, sondern auch anderen lokalen Unternehmen eine Plattform bieten, sich zu präsentieren.“

Die diesjährige Box ist eine wahre Schatzkiste mit sieben Mettmanner Produkten. Von einer Bio Naturseife von Landseife über frischen Espresso von Karabusta bis hin zu einem exklusiven Menügutschein vom Weltspiegelkino Mettmann – die Zusammenstellung ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Neu in der Box sind diesmal köstliche Brombeermarmelade von ME Bees, ein prämierter Espressolöffel von Mono, wohltuende Brustkaramellen von der Biberapotheke und eine pflegende Gesichtscreme von MAME-Belle Vie.

Die limitierte Auflage von 100 Boxen ist für 34,90 Euro erhältlich und kann online unter www.box-mettmann.de bestellt werden. Die Abholung erfolgt in der Landseife-Manufaktur in der Mettmanner Oberstadt, Markt 17, auf Wunsch kann die Box auch versendet werden.

Längere Öffnungszeiten in ausgewählten Geschäften

Wer abends länger stöbern möchte, kann sich den 24. November vormerken. An diesem Abend laden z. B. Bellamoden, Frieda’s, Hoffstaedter, Ingrid, Landseife sowie
Miss Fox zu einem Late-Night-Shopping-Abend in die Innenstadt ein. Bis 21 Uhr haben Kundinnen und Kunden die Gelegenheit, in Ruhe einzukaufen. Eine Reihe von Geschäften
in der Innenstadt wird darüber hinaus an den Advents-Samstagen ihre Türen länger geöffnet lassen. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten sind bei den Lieblingsgeschäften direkt zu erfahren. Die meisten Geschäfte in der Galerie Königshof sind samstags generell bis 19 Uhr für ihre Kundinnen und Kunden da.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Mettmann findet am 3. Dezember im Rahmen des Blotschenmarktes statt. An diesem Sonntag werden viele Geschäfte die
Sonderöffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr nutzen.