Andrea Metz und Thomas Sterz von der Mettmanner FDP. Foto: FDP
Andrea Metz und Thomas Sterz von der Mettmanner FDP. Foto: FDP

Mettmann. Aus der Kommunalwahl im September ist die FDP Mettmann mit einem Ergebnis von mehr als 15 Prozent der Wählerstimmen herausgegangen. 


Mit zehn Ratsmitgliedern wollen die Liberalen jetzt noch deutlicher ihre Positionen einbringen können. Nun hat sich die Fraktion konstituiert und die Fraktionsspitze gewählt. Dabei wurden Andrea Metz als Fraktionsvorsitzende und Thomas Sterz als ihr Vertreter beide einstimmig in ihren Positionen der abgelaufenen Legislaturperiode bestätigt. Darüber hinaus wurden die Weichen für die zukünftige Ratsarbeit gestellt und die Besetzung für die Ausschüsse beraten und abgestimmt.

Die ersten anstehenden Entscheidungen sind personeller Natur. Traditionell stellen die beiden stärksten Fraktionen des Rates jeweils die stellvertretenden Bürgermeister. Für diese Aufgabe hat die FDP Fraktion ebenfalls einstimmig Thomas Sterz als Kandidaten nominiert.

Andrea Metz: „Thomas Sterz genießt in der Bevölkerung großes Vertrauen. Er hat nicht nur mit seinem Wahlergebnis von über 35% zum zweiten Mal das Direktmandat gewonnen und so mit deutlichem Abstand das beste Einzelergebnis aller 134 Wettbewerber der Stadt erreicht, sondern auch in den letzten fünf Jahren seiner Ratsarbeit bewiesen, dass er mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt auf Augenhöhe kommuniziert und immer ein offenes Ohr für deren Anliegen hat. Aufgrund seines bürgernahen Wesens und der politischen Erfahrung halten wir Thomas Sterz für einen sehr geeigneten Kandidaten, um unsere Stadt als stellvertretender Bürgermeister zu repräsentieren.“

Thomas Sterz ist 58 Jahre als und gelernter Bankkaufmann. Er wurde von der FDP zur Kommunalwahl am 14. September als Bürgermeisterkandidat aufgestellt und erreichte 29,24 Prozent.

Der Rat tritt am 12. November, um 17 Uhr, zur öffentlichen konstituierenden Sitzung zusammen.