Mettmann. Beim 242. Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen diskutieren Vertreter der sieben Parteien und Wählergruppen die zentralen Themen für Mettmann – am 3. September ab 19 Uhr am Heinrich-Heine-Gymnasium.
Vor der anstehenden Kommunalwahl können die Besucher so die Positionen der Fraktionen direkt miteinander vergleichen. Die Podiumsdiskussion findet am Montag, den 08. September 2025, im Heinrich-Heine-Gymnasium statt.
Insgesamt sieben Parteien und Wählergruppen treten am 14. September zur Kommunalwahl in Mettmann an. Mit einer von vier Stimmen entscheiden die Einwohner über die Zusammensetzung des Stadtrats. Beim 242. Bürgerstammtisch am 8. September haben die Besucher die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den Schwerpunkten und Plänen der Fraktionen für Mettmann zu machen.
Die Podiumsdiskussion startet um 19 Uhr im Aufenthaltsraum des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Diskutiert werden die zentralen Themen wie Stadtfinanzen, Bauen und Schulen sowie die Zukunftsperspektiven der Stadt.
Für jede Fraktion nimmt eine Vertreterin oder ein Vertreter teil. Es wurde vereinbart, dass die Parteien und Wählergruppen nicht von einem der Bürgermeister-Kandidaten repräsentieren werden. Wer mehr über die Positionen der drei Kandidierenden zur Bürgermeisterwahl erfahren möchte, hat dazu bereits am Mittwoch, 3. September, ab 19 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums die Gelegenheit.
Der Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen steht allen Einwohnern und Mitgliedern offen. Die Teilnahme ist für die Besucher kostenlos.