Freude über die Aktion: Markus Leidag, Karin Bürger-Halbedel und Simon Wilde. Foto: privat
Freude über die Aktion: Markus Leidag, Karin Bürger-Halbedel und Simon Wilde. Foto: privat

Mettmann. Das Gesundheitszentrum Florastraße sammelt in der Weihnachtszeit Spenden für die Tafel Mettmann. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, hieß es. Zwei Transporter waren erforderlich, um alles zur Tafel zu transportieren – ein klares Zeichen dafür, dass Nächstenliebe in unserer Gemeinschaft und in Mettmann einen festen Platz hat.


Am 10. Dezember wurden die Spenden übergeben. Dazu zählten unter anderem liebevoll ausgesuchte Spielzeuge, haltbare Lebensmittel, Kleidung, Bücher und sogar festliche Dekorationen.

„Es ist unbeschreiblich schön zu sehen, wie die Menschen hier zusammenstehen, um anderen eine Freude zu bereiten“, freut sich Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann. Er zeigte sich tief bewegt von dieser Welle der Hilfsbereitschaft: „Dank dieser Spendenaktion können wir bei unserer Weihnachtsausgabe am 20. Dezember vielen bedürftigen Familien und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das gibt Hoffnung.“

Die Spendenaktion des Gesundheitszentrums Florastraße, die bereits zum zweiten Mal organisiert wurde, hat in der Region eine besondere Bedeutung. Mit jeder gespendeten Packung Nudeln, jedem Spielzeug und jedem Stück Kleidung wird ein Zeichen der Solidarität gesetzt.

Die Übergabe der Spenden war ein Moment voller Dankbarkeit und Freude, sowohl für die Organisatoren als auch für die Tafel Mettmann, die nun alles daran setzen wird, die Spenden rechtzeitig zu Weihnachten an die bedürftigen Familien zu verteilen.

„Solche Aktionen sind ein Lichtblick“, ergänzt Simon Wilde. „Sie zeigen, wie viel Gutes wir gemeinsam bewirken können.“