Mettmann. Der Grünen-Ortsverband lädt auch dieses Jahr anlässlich des Weltfrauentags wieder zum grünen Frauenbrunch am 12. März um 11 Uhr ein. Dieser findet nun, nach drei Jahren im rein digitalen Format, wieder in Präsenz in der Geschäftsstelle an der Johannes-Flintrop-Straße 6 statt.
In diesem Jahr haben sich die Grünen dazu entschieden, die Veranstaltung dem Thema „Wie Frauen im Iran Geschichte schreiben – Frau, Leben, Freiheit!“ zu widmen. Denn gerade dort sehen wir nun schon fast seit einem halben Jahr die mächtige feministische Kraft und den Mut, den die Frauen im Iran im Kampf um ihre Frauenrechte und Freiheit gegen das unterdrückerische Regime aufbringen.
Der Auslöser der landesweiten Proteste war der Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Jina Mahsa Amini. Weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen habe, wurde sie am 13. September 2022 von der Sittenpolizei verhaftet. Wenige Tage später starb sie an der brutalen Gewalt der Polizei. Unter dem Ruf „Frau, Leben, Freiheit“ vereinen sich seitdem nicht nur Frauen, sondern Menschen quer durch alle Altersgruppen, Schichten, Ethnien und Geschlechter hinweg. Trotz der brutalen Unterdrückung und drohenden Gewalt, stellen sie sich weiter entschieden gegen das Regime.
Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Pegah Edalatian wird als Expertin bei der Veranstaltung zu Gast sein. Pegah Edalatian ist vielfaltspolitische Sprecherin der Partei und international-europäische Koordinatorin der Partei. Zu ihren Herzensthemen gehören feministische Außenpolitik, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit. Mit ihr gemeinsam möchten die Grünen in Mettmann über die Hintergründe, den aktuellen Stand sowie Zukunftsaussichten sprechen und auch der Frage nachgehen, was wir zur Unterstützung der Frauen im Iran beitragen können.
Alle interessierten Frauen sind eingeladen am Frauenbrunch teilzunehmen und mitzudiskutieren. Für ein frisches Frühstück, Kaffee und Tee wird gesorgt. Die Veranstaltung wird hybrid ausgelegt, sodass zusätzlich auch die Möglichkeit besteht sich über Zoom dazu zu schalten. Der Zoom-Link ist auf der Website der Grünen in Mettmann zu finden: www.gruene-mettmann.de.