Das Konrad-Heresbach-Gymnasium an der Laubacher Straße 13. Foto: André Volkmann
Das Konrad-Heresbach-Gymnasium an der Laubacher Straße 13. Foto: André Volkmann

Mettmann. Die Kreissparkasse Düsseldorf hat die Sieger ihres Planspiels Börse gekürt. Ein Team des KHG Mettmann liegt an der Spitze. In der Kategorie Nachhaltigkeit punktet das Erkrather Gymnasium am Neandertal. Neben insgesamt fünf Platzierungen für diese beiden Gymnasien gelang auch dem IKG Heiligenhaus der Sprung auf das Siegertreppchen.


In der Formel Eins würde man von einem Foto Finish sprechen: Die Siegerteams beim diesjährigen Planspiel Börse trennen nur wenige Rendite-Prozentpunkte. An die Spitze der Gesamtwertung haben es die „FinanzPiraten“ des KHG Mettmann geschafft. Dicht gefolgt von Team MSGL vom Gymnasium am Neandertal Erkrath, Platz drei geht an das Immanuel-Kant-Gymnasium und sein Team „DoubleFs“. Mit 50.000 Euro Startkapital haben diese drei Gewinnerteams in nur vier Monaten Portfolios im Wert von 59.527 bis 61.837 Euro aufgebaut. Dabei setzten die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Strategien – in einem Fall genügten 13 Käufe und Verkäufe zum Erfolg, in einem anderen Fall waren es 71. Das Gewinnerteam profitierte laut eigener Aussage davon, dass man vor Weihnachten Verkaufszahlen antizipiert und auf die richtige Aktie gesetzt hatte.

In der Kategorie Nachhaltigkeit schaffte es das Team „die fetten Vögel“ vom Gymnasium am Neandertal auf Platz eins, gefolgt von den „nonamesmitcash“ des KHG Mettmann sowie Team Drachenhaider, ebenfalls vom Gymnasium am Neandertal.

Die Teams auf den jeweiligen Plätzen 1, 2 und 3 freuen sich über Siegprämien von 300, 200 und 100 Euro. Dabei war die Konkurrenz groß, die sechs Gruppen haben sich in einem Feld aus 49 Teams durchgesetzt. Zur Siegerehrung hatte die Kreissparkasse Düsseldorf die Gewinnerteams in das Kino nach Mettmann eingeladen.

„Das Planspiel vermittelt erste Erfahrungen bei der Geldanlage und hilft dabei, die Auswirkungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Themen auf das Börsengeschehen zu verstehen“, sagt Christina Biedebach, die den Wettbewerb für die Kreissparkasse Düsseldorf organisiert. „Wir freuen uns, dass die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat und blicken gespannt auf die nächste Runde des Planspiels Börse, das im Herbst startet.“