Grüne Dächer sind Beiträge zur Klimafolgenanpassung. Foto: pixabay
Grüne Dächer sind Beiträge zur Klimafolgenanpassung. Foto: pixabay

Mettmann. Noch bis zum 15. September besteht die Möglichkeit, sich für den Klimaschutzpreis 2024 zu bewerben.


Das Unternehmen Westenergie lobt den Preis in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Mettmann aus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen, Schulen und Kitas können sich bis zum 15. September mit ihren Ideen
und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen.

Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie sagt: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz stark zu machen. Wir freuen uns in diesem Jahr über Ideen und Projekte, die in Mettmann umgesetzt werden. Die eingereichten Aktivitäten können in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein“.

„Ich freue mich, dass der Klimaschutzpreis auch in diesem Jahr wieder ausgelobt wird. Er trägt dazu bei, das Bewusstsein für Umweltthemen in unserer Stadt zu stärke und die Motivation zu fördern, sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen und für eine lebenswerte Umwelt stark zu machen“, betont Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.

Unterlagen müssen unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis eingereicht werden.