Henry Martens und André Vogt gründeten ihr Unternehmen im Jahr 2021. Foto: Martens & Vogt GmbH
Henry Martens und André Vogt gründeten ihr Unternehmen im Jahr 2021. Foto: Martens & Vogt GmbH

Mettmann. Das Mettmanner Start-up Martens & Vogt hat für Hundebesitzer eine Pfeife am Armband entwickelt – eine „Weltneuheit“, so die Unternehmer. 


Der Hundetrainer André Vogt und sein Partner Henry Martens gründeten ihre Firma im Jahr 2021. Die Expertise des 39-jährigen Hundetrainers hatte man nutzen wollen, um „Produkte
rund um das Hundetraining auf den Markt zu bringen, die es so noch nirgends zu kaufen gibt“.

André Vogt kennt sich mit der Materie aus. Bereits 2005 wagte er den Sprung in die Selbständigkeit als Hundetrainer und schmiss bald darauf den sicheren Job bei der Hildener Stadtverwaltung, in welcher der Wülfrather tätig war. Im Jahre 2010 eröffnete er die Hundeschule Vogt – heute eine der größten Hundeschulen Deutschlands, so der Unternehmer. Nach dem Start in Erkrath eröffnete er 2014 einen weiteren
Standort in Solingen.

Mittlerweile beschäftigt André Vogt in seinem Unternehmen 21 Trainer und betreut
mit diesen zusammen wöchentlich über 1.000 Hunde und ihre Besitzer aus dem Kreis Mettmann, dem bergischen Land und der Umgebung. Auch aus dem TV ist der Hundetrainer bekannt: durch Auftritte bei „Der Welpentrainer“ und die „Trouble Teenies“. Vogt ist engagiert, betreibt einen eigenen Podcast und betätigt sich als Buchautor. Veröffentlicht hatte er das Werk „Typgerechtes Welpentraining“.

Die Entwicklung von Trainingsmethoden und nun auch Produkten rund um den Hund stehen im Mittelpunkt seines Schaffens. Letzteres setzt Vogt gemeinsam mit dem Eishockeyprofi Henry Martens um. „Neben speziellen Trainings- und Führleinen und Beschäftigungsartikeln, kann man aktuell im Onlineshop des Mettmanner Start-Ups eine absolute Weltneuheit vorbestellen“, erklären die beiden Unternehmer.

Anderthalb Jahre Entwicklungszeit stecken in den ersten Modelle der „Vogt-Pfeife“. Es handelt sich um eine Hundepfeife, die man wie eine Armbanduhr tragen kann. „Alltagstauglich“ sei die Pfeife auf diese Weise geworden, so das Start-up-Duo. Nachhaltigkeit und Qualität „Made in Germany“ sei ihnen wichtig, erklären sie.