Mettmann. Begeistert sind 20 Jugendliche aus Mettmann vom 45. Internationalen Pueri-Cantores-Festival in München zurückgekehrt.
Die „Pueri-Cantores“ sind ein Verband für singende Kinder und Jugendliche, der sich 1948 im Rahmen einer Friedensbewegung an Notre Dame in Paris gegründet und sich dann weltweit ausgebreitet hat. Auch die Chöre an St. Lambertus sind hier Mitglied. So wurden 20 Sänger aus der Jungen Kantorei und dem Jugendchor unter der Leitung von Kantor Matthias Röttger im Alter von 10 bis 25 Jahren Teil einer riesigen Sängergemeinschaft mit insgesamt 4.500 Teilnehmenden aus 170 Chören und 18 Nationen.
Selbst Chöre aus Kanada, Amerika und dem Kongo sind zu diesem Festival in die bayrische Metropole gereist. Das gemeinsame Motto lautete: „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden“. So gestalteten die Mettmanner neben einem Begegnungskonzert am Donnerstagnachmittag in St. Peter am Freitagmittag zusammen mit weiteren Chören ein Friedensgebet im Liebfrauendom. Ein Nationalgottesdienst in der Jesuitenkirche St. Michael und der Besuch eines weiteren Begegnungskonzertes und eines Galakonzertes in der Theatinerkirche rundeten das Programm ab. Bei einem Galakonzert treten die Spitzenchöre des Verbandes auf. So waren die Mettmanner begeistert von den Augsburger Domsingknaben, dem Osnabrücker Jugendchor, dem „Choeur d’enfants de Bretagne“, Rennes in Frankreich und dem Männerensemble der Münsteraner Dommusik.
Für die großen Tutti-Veranstaltungen reichte keine der Münchener Kirchen. So wurde der zentrale Marienplatz in der Münchener Innenstadt am Rathaus zu einer großen Festivalbühne. Hier fanden am Mittwochabend die große Eröffnungsveranstaltung, am Samstagabend das „Fest der Kulturen“, bei dem die Vokalgruppe German Gents musikalisch durch den Abend führte und am Sonntagmorgen der große Abschlussgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx statt. Ein Besuch der Eisbachwelle mit beeindruckenden Surfer Aktionen, dem Englischen Garten und dem Michaelibad sorgten zudem für Entspannung und Amüsement.
Am Samstag durften alle Pueri an einem Ausflugstag in die Regionen teilnehmen. So sind die Mettmanner zum Starnberger See gefahren. Dort gab es eine Schiffsrundtour, ein kleines Konzert in Tutzing und einen Empfang beim Starnberger Landrat Stefan Frey. Hier stellten alle 12 Chöre, die mit nach Starnberg reisen durften, mit einem Song ihr sängerisches Können vor. Der französische Chor „Petits Chanteurs de Saint-Brieuc“ begeisterte da ganz besonders mit dem „Champs Elysées“, bei dem alle freudig mit einstimmten.
Nach dem Festival ist vor dem Festival und so können sich die Pueri schon freuen auf ein Mädchenchor-Festival in Bamberg im September 2026, ein Deutsches Chorfestival in Freiburg im Juni 2027 und ein Internationales Treffen im Juli 2027 in Málaga (Spanien).