Kantorin Tanja Heesen, Anna Wagner (städtische Kulturabteilung), Kantor Mattias Röttger und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann freuen sich schon auf das große Weihnachtssingen. Foto: Kreisstadt Mettmann
Kantorin Tanja Heesen, Anna Wagner (städtische Kulturabteilung), Kantor Mattias Röttger und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann freuen sich schon auf das große Weihnachtssingen. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Die Wetteraussichten sind alles andere als festlich für das „Weihnachtssingen mit Tanja und Michael“ am Samstag, 21.
Dezember, ab 17 Uhr. Sollte es tatsächlich wie angekündigt
regnen, wird die Veranstaltung nicht an der evangelischen
Kirche Freiheitstraße stattfinden, sondern in die Kirche verlegt.


Zum ersten Mal veranstaltet die Stadt zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann und der katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus ein großes Weihnachtssingen. Die Idee, 600 Menschen zum Rudelsingen zusammenzubekommen, entstand bei den Vorbereitungen
auf eine Reihe von Kulturveranstaltungen zum diesjährigen Jubiläum zur Verleihung der Freiheitsrechte vor 600 Jahren.

Tanja Heesen, Kantorin in der evangelischen Kirchengemeinde, und Matthias Röttger, Kantor der katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus, haben ein Programm mit beliebten Weihnachtsklassikern
zusammengestellt und werden von Lehrkräften der städtischen Musikschule sowie einigen Chorsängern unterstützt. Es werden Songs wie „Last Christmas“ und „O du fröhliche“ angestimmt, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen werden.

Es sind weder eine Voranmeldung noch Vorkenntnisse nötig – es geht einfach darum, mitzumachen, mitzusingen und die Gemeinschaft in weihnachtlicher Stimmung zu genießen. Die Liedtexte werden auf die Kirchenwand projiziert und stehen zum Download auf der Homepage der Stadt: www.mettmann.de.

Nach dem Singen gibt es noch einen gemütlichen Ausklang im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde mit Glühwein, Punsch und Grünkohl – darum kümmern sich die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die AWO. Die Einnahmen werden gespendet.