Die Mettmanner Stadtbibliothek an der Straße "Am Königshof 13". Foto: André Volkmann
Die Mettmanner Stadtbibliothek an der Straße "Am Königshof 13". Foto: André Volkmann

Mettmann. Der Seniorenrat der Stadt hat eine neue Anlaufstelle für alle älteren Bürgerinnen und Bürger eingerichtet: den „Senioren Infopunkt“.


Die Idee zu diesem Projekt geht auf das „Bündnis gegen Einsamkeit“ zurück, einem Projekt des Runden Tisches für SeniorenFragen (RTfS), das sich intensiv mit dem Thema
Einsamkeit bei älteren Menschen in Mettmann beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes wurde deutlich, dass der Wunsch nach einer Vermittlungsstelle für Seniorenanliegen besteht.

Denn mit zunehmendem Alter entstehen spezifische Fragen und Bedürfnisse, und es ist für ältere Menschen oft schwierig, an entsprechende Informationen zu gelangen. Mit dem Senioren-Infopunkt wird in der Stadtbibliothek, Am Königshof 13, eine zentrale Anlaufstelle für ältere Bürger und Bürgerinnen geschaffen.

Erstmals geöffnet wird der Senioren-Infopunkt am Donnerstag, 24. Juli. Ab dann stehen
jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr – außer feiertags – Ansprechpartner in der Stadtbibliothek zur Verfügung. Am Senioren-Infopunkt gibt es jede Menge Informationen,
eine allgemeine Beratung zu vielen Themen für ältere Menschen und ihre Angehörigen, beispielsweise zu Freizeit- und Kulturangeboten, Unterstützungsangeboten und Pflege,
Begegnungsstätten, Einrichtungen und zuständigen Stellen.

Darüber hinaus werden auch professionelle Fachdienste, Betreuungs- und Beratungsstellen vermittelt. „Durch ein lokales Netzwerk finden wir oft einen passenden Ansprechpartner oder können bei Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unterstützen“, sagt Herbert Breitrück, der 1. Vorsitzende des Seniorenrates.