Mettmann. Im Kunsthaus Mettmann, Mühlenstraße 27/29, eröffnet am Freitag, 6. Dezember, eine neue Ausstellung mit dem Titel „Schnittmenge 7.0“. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr.
Mit Einführungsreden stimmen Kunsthaus-Vorsitzende Monika Kißling und ihr Stellvertreter Henrik Wischnewski im Rahmen der Vernissage auf die facettenreiche Ausstellung ein. Musikalisch untermalt wird die Eröffnung von Sami Boukandoura an der Gitarre.
Bis zum 22. Dezember stellen dann sieben Kunstschaffende ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Videokunst aus. Sechs von ihnen blicken auf Erfahrungen aus der Bildhauerwerkstatt des Wuppertaler Bildhauers Klaus Christ zurück.
„Auch wenn einige von uns neben einer bildhauerischen Ausbildung sich die Malerei erschlossen haben und sich nun teilweise auch dort einem fundierten Studium an der Freien Akademie in Düsseldorf unterziehen, so bleiben wir doch alle über die Bildhauerei freundschaftlich verbunden und treffen uns immer wieder auch in dem Atelier von Klaus Christ und dem ‚ARTelier‘ der dortigen Künstlergemeinschaft in Wuppertal“, freut sich Henrik Wischnewski, der im Rahmen der Ausstellung mit zwei Skulpturen aus Steatit, Beispiele seiner gegenständlichen und abstrakten Malerei in Acryl und Öl präsentiert.
Gabriele Gündel, Sabine Morscheck, Evelyn Trötschel und Michaela Weber zeigen in ihren Skulpturen aus Marmor, Alabaster, Steatit, Serpentin, Travertin und Holz gegenständliche und abstrakte Werke, während Susanne Trebing und erneut Sabine Morscheck aus ihrem malerischen Werk ihre Gouachen, Monotypien und Ölkreide- und Kohlearbeiten ausstellen.
„Trotz der gemeinsamen Ausbildung ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Realisierungen unserer bildhauerischen Arbeit ausfallen“, kommentiert Wischnewski.
Laura Morscheck bereichert die Ausstellung dagegen mit einer Videoinstallation und fotografischen Arbeiten zum Themenkomplex „Mensch und Natur“.
Die Ausstellung im Kunsthaus Mettmann ist freitags von 18 bis 20 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es online unter www.kunsthaus-mettmann.de.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“