Mettmann. In der Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschusses ist ein neues Veranstaltungsformat der Stadt vorgestellt worden.
Mit dem Konrad-Heresbach-Bauernmarkt kommt im September eine neue Veranstaltung auf die Mettmannerinnen und Mettmanner zu. Landwirten aus der Region wird die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Erzeugnisse zu vermarkten und sie den Mettmanner Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern von außerhalb zu präsentieren.
Neben regionalen Angeboten der Landwirte ist unter anderem geplant, ein spezielles Gericht anzubieten, das nach historischem Rezept zubereitet wird. Dieses Gericht soll den Besuchern bei einem Livecooking vorgestellt werden. Die Veranstaltung soll auch dazu dienen, Konrad Heresbach und sein Wirken in Mettmann bekannter zu machen. Dafür werden Schülerinnen und Schüler des Konrad-Heresbach-Gymnasiums mit in die Veranstaltung eingebunden.
Darüber hinaus wird die Verwaltung im Ausschuss eine Imagekampagne der Stadt vorstellen, die im kommenden Jahr gestartet werden soll. Das Konzept sieht vor, Menschen aus Mettmann in verschiedenen Lebens- und Arbeitssituationen auf Plakaten zu zeigen. Die Kampagne soll bekannte, unbekannte und überraschende Potenziale Mettmanns in den Fokus rücken. Die Vielseitigkeit des Standorts soll kommuniziert werden. Es sollen Menschen gewonnen werden, die mit ihren Gesichtern und ihren Geschichten wiedererkennbar für ihre Stadt werben. An der Kampagne können auch Vereine, Handel, Gastronomie und Dienstleister teilnehmen.
Außerdem wird die Verwaltung der Politik ein Konzept zur Belebung des Wochenmarktes präsentieren. Sowohl für die Besucher als auch für die Marktbeschicker soll der Wochenmarkt eine Aufwertung erfahren.