Mettmann. Wer sich in den letzten Wochen im Internet über das Beratungs- und Unterstützungsangebot im Kreis Mettmann informiert hat, der ist vermutlich bereits auf ihn gestoßen.
Es habe seit dem Start im April bereits zahlreiche positive Rückmeldungen zu dem neuen Internetauftritt gegeben, freut man sich beim SKFM Mettmann. Einzig die altbekannte Adresse sei geblieben; ansonsten unterscheide sich die Webseite nach dem Relaunch grundlegend von der Vorgängerversion, die deutlich in die Jahre gekommen war.
Durch die neue nutzerfreundliche Struktur gelangen die Besucherinnen und Besuchern schnell zu den gesuchten Inhalten. Bei dem Besuch der Webseite wird zudem deutlich, dass bei der Planung und Umsetzung der Neu-Konzeption zu jeder Zeit die Menschen mit Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt standen, die Rat und Hilfe beim SKFM suchen.
Auch war es dem SKFM wichtig, digitale Hürden abzubauen, und die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in diesem Sinne als Chance zu sehen. Somit entspricht die barrierefreie Web-Präsenz nicht nur den derzeit gültigen EU-Standards, sondern stärkt vor allem die Teilhabe für betroffene Personen und ermöglicht ihnen einen uneingeschränkten Zugang zu diesem digitalen Angebot.