Musikschullehrer Wolfgang Wölke, Frederick Vanryne (Musikschulband Omega), Beigeordneter Marko Sucic, Constanze Backes (musikalische Leitung), Thomas Döring (Kreisparkasse Düsseldorf), Otto Grochtdreis und Miro Schwarzinger (Folk-Duo Ernst & Miro), Christoph Wintgen (Kreissparkasse Düsseldorf) und Steffen Kranz vom Stadtorchester Mettmann. Foto: Kreisstadt Mettmann
Musikschullehrer Wolfgang Wölke, Frederick Vanryne (Musikschulband Omega), Beigeordneter Marko Sucic, Constanze Backes (musikalische Leitung), Thomas Döring (Kreisparkasse Düsseldorf), Otto Grochtdreis und Miro Schwarzinger (Folk-Duo Ernst & Miro), Christoph Wintgen (Kreissparkasse Düsseldorf) und Steffen Kranz vom Stadtorchester Mettmann. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. „So klingt der Sommer!“ Genauso lautet auch der Titel des ersten, gemeinsam von der Stadt Mettmann und der Stiftung der Kreissparkasse Düsseldorf organisierten Open-Air- Konzertes, das am Sonntag, 14. August, ab 18 Uhr zum Open-Air-Konzert auf der Sportanlage Auf dem Pfennig veranstaltet wird.

Wo sonst leidenschaftlich gekickt wird, wird es ungewohnte, sommerliche Klänge mit jeder Menge Lokalkolorit geben. Das Stadtorchester Mettmann, die Sängerin Nika, das Folk Duo Ernst & Miro feat. Thomas Gerhold, die Mettmann allstar band und die Band OMEGA der Musikschule Mettmann sorgen für ein hochklassiges Konzert mit einem breitgefächerten musikalischen Programm. Einzig die Künstlergruppe Maria del Mar, die rassigen Flamenco auf die Bretter bringen wird, stammt nicht aus Mettmann, sondern aus Essen. Durch das Konzert führt Constanze Backes, die auch die Mitwirkenden ausgewählt hat und zum Ende mit allen Mitwirkenden eine große epische Hymne anstimmen wird.

Für das Konzert werden die Seiten des Sportplatzes getauscht: Wo normalerweise die Zuschauer ihr Team anfeuern, treten die Akteure des Abends auf. Und das Publikum sitzt auf dem Kunstrasenplatz. Dafür werden extra Platten gemietet, damit der Rasen nicht durch Stuhlbeine beschädigt wird. Somit stehen nummerierte Sitzplätze zur Verfügung und es können mit „Picknick-Tickets“ auf Decken Platz genommen werden. Um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt das Team des ASV Mettmann. Es wird darum gebeten keine eigenen Getränke und Speisen mitzubringen. Auf dem Kunstrasenplatz ist selbstverständlich Rauchverbot.

Eintrittskarten gibt es für zehn Euro (Picknick-Tickets) und für 15 Euro (nummerierte Sitzplätze) zuzüglich Vorverkaufsgebühr, ab sofort im Reisebüro Növermann, Freiheitstraße 12, in Mettmann, im Schlüter Geniessertreff, Wilhelmstraße 131A in Wülfrath sowie an allen weiteren Vorverkaufsstellen von Neanderticket in der Region und über neanderticket.de.