Mettmann. Kanadagans Olaf ist bekannt in der Kreisstadt. Seine Popularität hat der Gäserich genutzt, um unter Mithilfe von Fotograf Jan Schulte-Baukloh und Thomas Sterz eine Spendensumme in Höhe von 1.770 Euro zu generieren. Das Geld kommt der Tafel zu.
*Update, 25. Januar*: Wie Thomas Sterz mitteilt, ist die Spendensumme auf runde 2.000 Euro aufgestockt worden. Die Firma Frey hat den Spendenbetrag um 230 Euro erhöht.
Im November hatten Fotograf Jan Schulte-Baukloh und Thomas Sterz die Idee, einen Kalender herauszubringen, der die Kanadagans Olaf in den Fokus rückte. Bekannt war Olaf längst: Auf Facebook hatte sich eine Fangemeinde gebildet.
Jan Schulte-Baukloh, der gerade seine Ausbildung zum Speditionskaufmann abgeschlossen und nun eine eigene Firma als Fotograf (www.photographybyjsb.de) aufbaut, hielt dabei mit der Kamera fest, wie das Küken zur stattlichen Gans heranwuchs.
Im Spätherbst meldete sich Thomas Sterz bei Schulte-Baukloh, ob er Lust habe, „mit den tollen Fotos einen Benefizkalender zu machen“. Weil der junge Fotograf bereits mit der Idee spielte und lediglich einen letzten Anstoß sowie PR-Unterstützung brauchte, war das Projekt binnen Sekunden geboren. „Jan stellte die schönsten Bilder zusammen und kümmerte sich um den Druck“, so Thomas Sterz.
Mehr Bestellungen als erwartet
Am Ende gingen deutlich mehr Bestellungen ein als die beiden erwartet hatten. „Viele Fans spendeten besonders großzügig und rundeten den Betrag auf“, freuen sich Sterz und Schulte-Baukloh. Zügig hatte man eine zweite und sogar in dritte Auflage veröffentlicht. Insgesamt wurden dann fast 240 Kalender verkauft.
Nun konnten die beiden an Gisela Fleter einen symbolischen Scheck in Höhe von 1770 Euro zugunsten der Tafel Mettmann übergeben. Gisela Fleter zeigte sich überwältigt, dass durch diese vermeintlich kleine Aktion ein so großer Betrag für die Tafel zusammengekommen ist. „Wir hatten in der Corona-Zeit einen Rückgang der Unterstützung. Es ist schön zu wissen, dass Jan und Thomas, aber auch viele andere Aktionen von Mettmanner Bürgern und Gruppen, die Tafel mit Energie, Ideen und auch materieller Unterstützung in vielfältiger Form in Erinnerung haben.“
Jan Schulte-Baukloh und Thomas Sterz haben sich vorgenommen, auch 2021 wieder einen Kalender zu gestalten.