Mettmann/Monheim. Die Kreispolizeibehörde und das Aktionsbündnis Seniorensicherheit machen mit dem Info-Mobil Halt am Jubiläumsplatz in Mettmann sowie an der Geschwister-Scholl-Straße in Monheim.
Aufklärung rund um Betrügereien und Einbruchsdelikten betreiben Polizeibeamte mit Unterstützung der Engagierten des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit am Mittwoch, 10. November, von 10 bis 12 Uhr auf dem Jubiläumsplatz in Mettmann sowie am Freitag, 12. November, von 10 bis 12 Uhr an der Geschwister-Scholl-Straße auf dem Parkplatz des dortigen Discounters in Monheim-Baumberg.
„Am Info-Mobil laden die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention insbesondere ältere Menschen zu Beratungsgesprächen ein“, so die Polizei. „Aber auch alle jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche als gerne gesehene Multiplikatoren des Themas für ältere Angehörige, Freunde und Bekannte agieren wollen, sind herzlich eingeladen.“
Unter anderem geht es um jene Delikte, die in den vergangenen Wochen häufiger registriert worden sind: Betrugstaten per Telefon. Die Experten klären über den „Enkeltrick“ oder die „Schockanrufe“ auf. „Solche und sich in Teilen immer wieder aktuell verändernde Erscheinungsformen von Telefonbetrug sollen gerade in der älteren Bevölkerung erneut bekannt gemacht und in den Fokus der Vorbeugung gerückt werden“, so die Polizei.