Bald findet wieder die Radtourenfahrt statt: Heiko Delor, Sparkassen-Filialdirektor Thomas Döring und Steffen Rentsch laden ein. Foto: André Volkmann
Bald findet wieder die Radtourenfahrt statt: Heiko Delor, Sparkassen-Filialdirektor Thomas Döring und Steffen Rentsch laden ein. Foto: André Volkmann

Mettmann. Zum zweiten Mal veranstalten der Radsportverein Edelweiß und die Kreissparkasse Düsseldorf am Samstag, 15. Juni, gemeinsam die Radtourenfahrt. Auf drei unterschiedlich langen Strecken geht es dann wieder „rund um’s Neandertal“.


Zum 35. Mal jährt sich die Rundtour um das Neanderland, die der Mettmanner Radsportverein Edelweiß 1906 e.V. ins Leben gerufen hat. Zum zweiten Mal findet die Radtourenfahrt (RTF) in Kooperation mit der Kreissparkasse Düsseldorf statt, die dem Verein als Sponsor zur Seite steht. Thomas Döring, Sparkassen-Filialdirektor, sieht in der Veranstaltung eine Chance, auf den Radsport als Breitensport aufmerksam zu machen.

Im vergangenen Jahr sei die Tour gut angenommen worden, erzählt Heiko Delor, Fachwirt für Radtouristik und Organisator der RTF: „Wir hätten gerne noch mehr Teilnehmer gehabt“, sagt er, freut sich aber über das große Interesse an der Veranstaltung, im Rahmen derer sich 2018 rund 300 Teilnehmende auf ihre Sättel schwangen.

Los geht es zwischen 9 und 11 Uhr am Berufskolleg Neandertal an der Koenneckestraße, das den Startpunkt und auch das Ziel der Tour darstellt. Unbedingt mitbringen müssen die Teilnehmenden einen Fahrradhelm: „Es gilt Helmpflicht!“, sagt Steffen Rentsch, Vorsitzender von Edelweiß 1906, mit Nachdruck.

Mitfahren kann jeder, mit jedem Rad – auch E-Bikes sind auf den drei Strecken über 45, 75 und 115 Kilometern erlaubt. „Verächtliche Blicke auf E-Bike-Fahrer gibt es nicht“, sagen die beiden Vereinsverantwortlichen. Die erste Runde fahren alle gemeinsam, dann erst teilt sich das Feld auf. 
Die Altersspanne reicht vom Siebenjährigen bis zu Radlern im Alter über 80. Der Radsportverein spricht bewusst eine offene Zielgruppe an. Besonders sportlich muss keiner der Teilnehmenden sein: „Man sollte aber wissen, dass es Hügel gibt“, scherzt Steffen Rentsch. Die Veranstaltung richte sich an alle, die „auf ausgeschilderten Strecken fahren und dabei neue Routen kennenlernen wollen“, so Heiko Delor. Unter anderem geht es durch die Naturumgebung der Eflringhauser Schweiz und vorbei am Dornaper Bruch.

Vereinsfahrer erhalten für die Teilnahme an der Rundfahrt zudem Punkte, die sich nach der Länge der gefahrenen Strecke richten. Ziel der Vereinsmitglieder ist es, im Laufe eines Jahres möglichst viele Punkte zu sammeln. Für die RTF am 15. Juni gibt es zwischen ein und drei Punkte. 

Weil die Radtourenfahrt eine Veranstaltung für die ganze Familie ist, ist mit der Zieleinfahrt nicht Schluss. Hinterher gibt es Kuchen, Grillspezialitäten und Getränke und die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden in geselliger Runde auszutauschen.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich vor Ort an, entrichtet das Startgeld und erhält seine Rückennummer – eine Voranmeldung gibt es nicht. Die Startgebühr beträgt für Vereinsmitglieder fünf Euro, alle anderen zahlen sieben Euro. 

Weitere Informationen gibt es online unter www.rve06.de.