Sie hoffen auf "gute Geister", die die letzten Wünsche pflücken: Filialdirektor Thomas Döring,
Sie hoffen auf "gute Geister", die die letzten Wünsche pflücken: Filialdirektor Thomas Döring, Bianca Schnee und Thomas Rasch vom Caritasverband, Sparkassen-Marktbereichsleiterin Heike Hildebrandt und Peter Hausmann von der Caritas. Foto: Kreissparkasse

Mettmann. Zum zehnten Mal steht der „Wunschbaum“ in der Halle der Kreissparkassenfiliale am Jubiläumsplatz. 250 Wünsche warten nun darauf, von Mettmannerinnen und Mettmannern erfüllt zu werden.


250 Wünsche – das sind so viele wie nie zuvor – warten darauf, gepflückt und erfüllt zu werden: „Wir wollen wieder helfen, bedürftigen Menschen in Mettmann Freude zu
schenken“, erläutert Heike Hildebrandt, Marktbereichsleiterin der Kreissparkasse.

Wie in den letzten Jahren wurden Wünsche von Mettmanner Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters (90 Prozent aller Wünsche stammen von Kindern) im Oktober vom Kinderschutzbund, dem AWO-Familienzentrum, dem Fachdienst für Integration und Migration, der Wohnungslosenhilfe und vielen anderen sozialen Einrichtungen zusammengetragen.

Seit Montag hängen die vom Caritasverband liebevoll aufbereiteten Wunschzettel im festlich geschmückten Tannenbaum. Die Preise der jeweiligen Geschenke bewegen sich im Rahmen zwischen 15 und 20 Euro. Bescheiden, aber leider für manche nicht einfach zu erfüllen. So wünscht sich ein 65-jähriger Mann einen Winterpulli in Größe 60, ein zweijähriges Mädchen freut sich über hölzernes Lernspielzeug. Bei einer Sechsjährigen brächte eine Puppe die Augen zum Strahlen, ein 14-jähriger würde sich über einen Kinogutschein freuen.

Filialdirektor Thomas Döring: „Helfen ist ganz einfach: Wer mag, nimmt sich einen Wunschzettel vom Baum, besorgt das Geschenk und gibt es weihnachtlich verpackt bei uns bis zum 13. Dezember ab.“ Und, so ist sich der Filialdirektor sicher: „Trotz der ambitionierten Zahl von 250 Wünschen werden wir sicher zum Ende der Aktion alle Wunschzettel verteilt haben.“

Am 16. Dezember werden ab 13 Uhr die gesammelten Weihnachtspäckchen beim
Caritasverband vorgestellt und an die beteiligten sozialen Einrichtungen verteilt. Die Bescherung findet dann, wie jedes Jahr, im Verborgenen statt.

Insgesamt stellt die Kreissparkasse Düsseldorf neun Wunschbäume in Filialen in Mettmann, Erkrath, Heiligenhaus und Wülfrath für den guten Zweck in der jeweiligen Stadt zur Verfügung.