Mettmann. Alle Eltern in Mettmann haben weiterhin die Möglichkeit ihre Kinder zu Aktionen der Jugendförderung in der verbleibenden Zeit der Sommerferien anzumelden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Kinder können in kleinen Gruppen – unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln – an verschiedenen kreativen und aktiven Angeboten teilnehmen. Alle Angebote sind kostenlos.
Aktionen der Stadtwaldkids
Dienstag, 21. Juli, 15 bis 18 Uhr: Afrika
Dienstag, 28. Juli, 15 bis 18 Uhr: Südamerika
Dienstag, 4. August, 15 bis 18 Uhr: Nordamerika
Dienstag, 11. August, 15 bis 18 Uhr: Rückreise mit Erinnerungsfest
Ort: Freizeitanlage im Stadtwald
Alter: ab acht Jahren
Weil wir in der Pandemie nicht wie gewohnt reisen können, aber trotzdem Urlaubsstimmung aufkommen soll, erkunden wir von Mettmann aus die Kontinente unserer Erde, lernen Kreatives aus verschieden Ländern kennen und spielen landestypische Spiele. Wenn Ihr Urlaubserinnerungen oder Anregungen aus Euren Urlauben habt, bringt sie mit oder nennt sie uns, damit wir tolle „Reiserinnerungen“ haben.
Gestaltet eigene Sticker für’s Smartphone
Montag, 27. Juli, 10 bis 14 Uhr
Dienstag, 28. Juli, 10 bis 14 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus
Alter: zehn bis 14 Jahre
Telegram ist ein kostenloser Messaging-Dienst ähnlich wie WhatsApp, mit dem ihr Text- und Sprachnachrichten, Fotos, Videos und Sticker austauschen könnt. In dem zweitägigen Workshop gestaltet ihr ein eigenes Sticker-Set mit Stift, Pinsel und Papier, das wir digitalisieren und anschließend bei Telegram hochladen werden. Danach könnt Ihr Eure individuellen Emoji-Sticker digital an Freunde, Bekannte und Verwandte schicken! Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, es wird mit Farbe gearbeitet.
Encaustic – Warmmalerei
Donnerstag, 30. Juli, 10 bis 13 Uhr
Freitag, 31. Juli, 10 bis 13 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus
Alter: ab acht Jahren
In der alten Kunst des Malens mit heißem Wachs, Encaustic, entfalten schon Anfänger zauberhafte Effekte mit unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Steinzeitspielplatz
Dienstag, 4. August, 9.30 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus
Alter: sechs bis zehn Jahre
Wir machen einen Ausflug zum neuen Steinzeitspielplatz am Neandertal-Museum. Wir treffen uns am Mehrgenerationenhaus und gehen zu Fuß auf einem Weg abseits der Talstraße über den Halfeshof und den Parkplatz Altenheim Neandertal in einer guten Stunde zum Spielplatz. Dort können sich die Kinder erst einmal stärken. Auf dem Spielplatz sind Felsmalereien von Tieren versteckt. Die Kinder bekommen Fotos und müssen die Tiere finden und herausfinden, um welche steinzeitlichen Tiere es sich handelt. Danach bleibt noch Zeit zum Toben und Spielen. Zurück geht es mit dem Bus bis Mettmann Zentrum. Bitte mitbringen: Geeignete Kleidung (je nach Wetter Sonnenschutz oder Regenjacke), Essen und Trinken, Mund-/Nasenschutz für die Busfahrt.
Die Online-Anmeldung unter www.mettmann.de/ferienprogramm ist mit wenigen Klicks erledigt.