Mettmann. Die Sommerferien sind in den städtischen Schulen und Kindertageseinrichtungen genutzt worden, um notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchzuführen oder vorzubereiten, um die Beeinträchtigungen im Schul- und Kita-Alltag so gering wie möglich zu halten.
Im Schulgebäude des Konrad-Heresbach-Gymnasiums wurden in mehreren Klassenräumen die Decken und die Beleuchtung erneuert. Die Sporthalle, in der seit dem Frühjahr 2022
ukrainische Flüchtlinge untergebracht waren, konnte zu Beginn des neuen Schuljahrs für den Sportunterricht wieder freigegeben werden.
An der Gesamtschule Borner Weg laufen aktuell die Planungsarbeiten für weitere Brandschutzmaßnahmen. An allen Gebäuden der Schule müssen noch zusätzliche Rettungswege in Form von Stahltreppen inklusive der erforderlichen Notausgänge
nachgerüstet werden.
In der Otfried-Preußler-Schule an der Goethestraße sind Arbeiten zum Brandschutz in
Vorbereitung. Es fehlen an dem mehrgeschossigen Gebäude zusätzliche Rettungswege. Dafür müssen Wände durchbrochen und Klassenräume im Obergeschoss miteinander verbunden werden. Die Arbeiten können frühestens in den Herbstferien durchgeführt werden, weil die tragenden Wände für diese Arbeiten statisch zunächst ertüchtigt werden müssen.
In der Grundschule Am Neandertal wurden einem ersten Bauabschnitt im Obergeschoss an der West- und Ostfassade die Fenster erneuert und ein außenliegender Sonnenschutz eingebaut. Die Fenster und der Sonnenschutz im Untergeschoss mit Erneuerung der Ausgangstüren ist in den Herbstferien geplant.
Der Stahltreppenturm der Schule Am Peckhaus als zweiter Rettungsweg sowie die Fassaden und Fensterarbeiten sind fast abgeschlossen. Eine Inbetriebnahme der Treppe ist in zirka zwei Wochen nach Abnahme durch die Bauaufsicht möglich. Anschließend kann das provisorische Treppengerüst abgebaut werden. Planungsaufträge werden kurzfristig erteilt, um den Einbau einer Gefahrenwarnanlage (Brandmeldeanlage) und die Erweiterung der
Sprachalarmierungsanlage umzusetzen.
An der Grundschule Herrenhauser Straße ist die Erneuerung der Fenster und des Sonnenschutzes in den Räumen der Ogata und Mensa abgeschlossen. Dort wird in den nächsten Wochen noch ein zweiter Rettungsweg (Stahltreppe) nachgerüstet.
Arbeiten auch in Kindertagessstätten
In drei Gruppenräumen der Kita Teichstraße wurden Maßnahmen zum Schallschutz umgesetzt.
Der Sonnenschutz des Foyers der Kita Rheinstraße oberhalb des Glasdaches wurde
ausgetauscht. Die Arbeiten bezüglich der Legionellen-Problematik sind abgeschlossen. Die Warmwasserbereitung als Bestandteil der Heizungsanlage sowie diverse Armaturen und Brauseschläuche wurden erneuert.
In der Kita Spessartstaße werden die Restarbeiten und die Mängelbeseitigungen am Gebäude der neuen Kita und den Außenanlagen derzeit erledigt. Der Arbeiten am
Kreisverkehr auf dem ehemaligen Wendehammer sind durch die Straßenverkehrsbehörde begleitet und umgesetzt worden.