Mettmann. Die Stadtverwaltung und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) haben eine zukunftsweisende Partnerschaft besiegelt.
Damit ist das Fundament für eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Entwicklung und moderne Verwaltung gelegt. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Alexander Brändle (Leiter Unternehmenskooperationen FHDW) und Herr Tobias Ernst (Unternehmenskooperationen FHDW) haben die Vereinbarung vergangene Woche im Rathaus unterzeichnet.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung neuer, innovativer Stellenprofile im Bereich der angewandten Informatik. Daraus sollen zukünftig neue Ausbildungs- und Entwicklungspfade für Dualstudierende und Mitarbeitende der Stadtverwaltung geschaffen werden. Die Förderung einer offenen, lernenden Verwaltungskultur sowie Nachwuchsförderung und Talentbindung stellen einen weiteren Schwerpunkt der neuen regionalen Zusammenarbeit dar.
„Wir können neue Berufsbilder im IT-Bereich entwickeln“
„Die Anforderungen an kommunale Verwaltungen verändern sich rasant – Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Bürgernähe verlangen neue Kompetenzen und Denkweisen und damit auch neue Stellenprofile in Kommunalverwaltungen“, sagt Bürgermeisterin Sandra Pietschmann. „Mit der FHDW können wir neue Berufsbilder im IT-Bereich entwickeln und unsere Mitarbeitenden für die Zukunft qualifizieren“, ergänzt Waldemar Theophil Suchan, Amtsleiter für Zentrale Dienste, Personal und Organisation.
Regelmäßige Projekte und Austauschformate sollen die Kooperation laufend optimieren und stetig frische Impulse verleihen – erste Ideen dazu sind bereits auf dem Weg.