Die Mettmanner Stadtbibliothek an der Straße "Am Königshof 13". Foto: André Volkmann
Mettmann. Das „Bündnis für Toleranz und Zivilcourage“, vertreten durch Evi Claßen, und die Stadtbibliothek Mettmann laden am Donnerstag, 11. Mai, ab 19 Uhr dazu ein, sich aus der Distanz von 90 Jahren verschiedene Aspekte der Bücherverbrennung von 1933 bewusst zu machen.
Durch den Abend führt Christian Denstorff vom Freundeskreis der Stadtbibliothek. Zeitzeugnisse, Rezitationen, Filmsequenzen und Erinnerungsworte sollen dazu beitragen, jener sogenannter Anfangsphase des Nationalsozialismus nachzuspüren.
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.